Der Wiener Hof im Spiegel der Trauungsmatrikeln von St. Stephan
von Marion Romberg
Innerhalb von Städten verdichten sich Lebenslinien, Schauplätze und Prozesse, die sich noch heute sichtbar in Gebäuden, Denkmälern und Institutionen manifestieren. Weniger offensichtlich für das menschliche Auge bleiben hingegen solche Spuren, die sich mit den in Pfarrarchiven gelagerten schriftlichen Quellen entdecken lassen. Ein Weg, diesen Spuren nachzugehen, stellt die prosopographische Forschung dar. Darunter versteht man die systematische Auswertung von historischen Quellen im Hinblick auf die Namen, die Lebensdaten, die geographischen und sozialen Hintergründe einer bspw. über ihre berufliche Tätigkeit oder auch ihren gesellschaftlichen Stand eingegrenzte Bevölkerungsgruppe. Eine zentrale Quelle für die prosopographische Forschung sind kirchliche Verzeichnisse, wie die seit 1542 geführten Trauungsmatrikeln der Dompfarrei St. Stephan. In diesen werden regelmäßig und vollständig zu jeder Eheschließung die Namen der Eheleute und ihrer Zeugen erfasst. Sofern bekannt, werden Herkunft, Familienstand und die Eltern der Brautleute namentlich dokumentiert, ebenso ihr wie auch der Beruf der Trauzeugen.
In den Trauungsbüchern von St. Stephan finden sich Angaben zu zahlreichen Hochzeiten von Angehörigen des frühneuzeitlichen Wiener Hofes. Eine prosopographische Auswertung dieser Kirchenbücher, wie sie in einem vom FWF geförderten Forschungsprojekt zwischen 2001 und 2005 für die Hofgesellschaft und Verwaltung unter Kaiser Leopold I. erfolgte, ermöglicht Einblicke in familiäre wie auch freundschaftliche Netzwerke am und außerhalb des Hofes.
Das Netzwerk des kaiserlichen Kutschers Matthias König
Dass sich daraus vielfältige Erkenntnisse zu den sozialen Netzwerken der Hofangehörigen gewinnen lassen, zeigt exemplarisch die Eheschließung des kaiserlichen Kutschers Matthias König. Dieser heiratete am 11. Juli 1666 die Witwe des verstorbenen Kutschers von Erzherzog Leopold Wilhelm, Dorothea Hartl. Unter den vier Zeugen befanden sich zwei weitere Hofangestellte: der kaiserliche Reitknecht Valentin Aigner und der kaiserliche Hartschier Michael Haaß.
Eine Recherche in den Trauungsmatrikeln aus St. Stephan ergibt für die oben genannten Personen weitere Verflechtungen untereinander wie auch mit anderen Mitgliedern der Wiener Hofgesellschaft (Abbildung 2).
Dorothea Hartls (geb. N.N.) erster Ehemann Kaspar Hartl stand im April 1663 Zeuge bei der Hochzeit von Michael Heindl mit Eva Rosina N.N. Er selbst verstirbt – wie aus dem Zeitpunkt von Dorothea Hartls zweiter Eheschließung 1666 zu erschließen ist – innerhalb von drei Jahren. Die Trauzeugen für ihre zweite Ehe kamen aus dem beruflichen Umfeld ihres Bräutigams Matthias König, da diese wie er für den Wiener Hof bzw. für das Oberststallmeisteramt tätig waren.
Dass die Wahl der Zeugen aus dem eigenen Berufskreis gängig war, zeigen weitere Einträge ihres Trauzeugen Aigners. In den 1650er und 1660er Jahren fungierte Aigner einschließlich der Hochzeit von 1666 insgesamt vier Mal als Trauzeuge bei Hochzeiten von Arbeitskollegen: 1659 und 1662 bei den Hochzeiten der erzherzoglichen Reitknechte Antonio Guttier und Michael Khuen mit Elisabeth Stämper respektive mit Magdalena N.N. und dann erneut 1667 bei der Hochzeit des kaiserlichen Reitknechts Bartholomäus Paulecker mit Maria Gras. Die Bedeutung des beruflichen Umfelds manifestierte sich nicht nur in der Wahl der Trauzeugen, sondern auch in jener des Ehepartners, wie die drei Ehemänner von Dorothea König verdeutlichen. Sie wurde innerhalb von vier Jahren zum zweiten Mal Witwe und ging am 25. Januar 1671 zum dritten Mal den Bund der Ehe ein, diesmal mit dem aus Glatz gebürtigen Hans Hermann, der wohl auch als Träger im Dienst von Kaiser Leopold I. gestanden hat. An dieser Stelle verlieren sich die Spuren von Dorothea König in den Trauungsmatrikeln. Hermann selbst taucht ein letztes Mal in den Trauungsmatrikeln von 1678 als Zeuge bei der Hochzeit des Tagwerkers Jakob Höll mit Elisabeth Heindl, der Witwe eines kaiserlichen Reitknechts, auf.
Die Wiener Hofgesellschaft als Datenbank
Dieser Auszug aus den Trauungsmatrikeln von St. Stephan illustriert, dass der Wiener Hof ein Ort war, an dem sich die Lebenslinien von Tausenden von Menschen – vom Obersthofmeister bis hin zu den Reitknechten und Köchinnen – kreuzten und dessen Geschichte eng mit der Stadt Wien verbunden war. Ein gegenwärtig laufendes Forschungsprojekt am Institut for Habsburg and Balkan Studies (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat sich zur Aufgabe gemacht, die Personendaten von Hofangehörigen und ihre Netzwerke in einer Datenbank für eine breite Öffentlichkeit abfragbar zu machen. Hierbei greift das vom Innovationsfonds der ÖAW geförderte Projekt auf die prosopographische Datenerhebung des zuvor genannten FWF-Projekts zum leopoldinischen Hof und seiner Administration zurück. Drei EXCEL-Tabellen mit ca. 48.000 Zeilen dokumentieren die Wiener Hofgesellschaft in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in ihrer sozialen Komplexität. Ein Drittel der erhobenen Personendaten stammt aus den Trauungsmatrikeln von St. Stephan. In der seit 2020 in Entwicklung befindlichen Datenbank „VieCPro“ („The Viennese Court – A prosopographical portal“) werden diese Daten schrittweise importiert, dedupliziert und aufbereitet. Parallel dazu speist ein vom FWF gefördertes und ebenfalls am IHB ansässiges Kooperationsprojekt unter Leitung der Historikerin Katrin Keller und unter Mitarbeit von Christian Standhartinger weitere Daten zu den Höfen von Kaiser Karl VI. (1711–1740) bis Franz II./I. (1792–1835) ein. Analog zum leopoldinischen Datenbestand verarbeitet das Kooperationsprojekt einerseits Daten eines abgeschlossenen FWF-Projekts zum Personal und der Organisation des Wiener Hofes im 18. Jahrhundert; andererseits wird die Datensammlung bis zum Ende der franziszeischen Regierungszeit durch eine Auswertung der Hof- und Staats-Schematismen erweitert.
Nach Abschluss beider Projekte 2023 können sich Forscher*innen und auch historisch interessierte Laien zum einen über Funktionsbezeichnungen wie Houschier, Fürschneider, Wartamme oder Ämter und ihre organisationsgeschichtliche Einordnung wie das dem Oberstallmeisteramt unterstellte Hoffutteramt informieren. Zum anderen ermöglicht diese virtuelle Forschungsumgebung die Recherche und Visualisierung von Karrierewegen, Netzwerken und Wohnorten Tausender am Wiener Hof tätiger Menschen.
Kontaktdaten der Teammitglieder sowie Neuigkeiten zum Projektverlauf bietet die Projektwebsite unter https://viecpro.oeaw.ac.at.
Weiterführende Literatur der Autorin:
Romberg, Marion (Hg.) Queens and Empresses in the Courtly Public Sphere from the 17th to the 20th Century. (Brill’s Studies on Art, Art History, and Intellectual History, 56), Leiden: Brill, 2021.
Romberg, Marion und Maximilian Kaiser. “The Viennese Court. A Prosopographical Portal. Eine Projektvorschau auf ein Referenz- und Nachschlageportal zum Wiener Hof von Leopold I. bis Franz II. (I.).”, in: Mitteilungen der Residenzenkommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge: Stadt und Hof, 9, 2020, S. 43–52.
Marion Romberg ist promovierte Historikerin am Institute for Habsburg and Balkan Studies der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und leitet zusammen mit Dr. Maximilian Kaiser das Projekt VieCPro.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (27. September 2022). Der Wiener Hof im Spiegel der Trauungsmatrikeln von St. Stephan. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pewc
Eine Antwort
[…] Der Wiener Hof im Spiegel der Trauungsmatrikeln von St. Stephan Publikation […]