Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. X, Teilband I: Staat, Konfession und Identität. Teilband 2: Materielle und immaterielle Kultur
von Andreas GOTTSMANN
Der erste Band der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848-1918“ war nach einer langen Vorbereitungszeit im Jahre 1973 erschienen, kaum mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Ende der Monarchie. Damals lebten noch viele Menschen, die ihre Kindheit und Jugend in diesem Staat verbracht hatten und deren Blick auf die Habsburgermonarchie von persönlichen Erfahrungen geprägt war. Es war zu dieser Zeit noch schwierig, die Geschichte der Habsburgermonarchie aus neutraler Distanz zu betrachten. Seither ist ein weiteres halbes Jahrhundert vergangen, in der die Reihe nach insgesamt 13 umfangreichen Bänden, in denen die verschiedenen Aspekte dieses Reichs im Zentrum Europas thematisiert werden, zum Abschluss gebracht wurde. Heute betrachten wir diesen Staat ausschließlich in historischer Perspektive und wohl auch emotionsloser als dies noch vor 50 Jahren der Fall gewesen war. Allerdings ist im Allgemeinen das Wissen über die Habsburgermonarchie, ihre Realitäten und Potentiale vergleichsweise gering geworden und zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung von touristischen Verkitschungen überlagert. Immerhin ist in internationalen Historikerkreisen im Zuge der Gedenkveranstaltungen zum Ersten Weltkrieg das Interesse an dieser historischen Epoche der österreichischen Geschichte wieder gestiegen. Die Frage etwa, ob es sich um ein Reich, ein Imperium oder doch nur um ein zufällig zusammengewürfeltes Länderkonglomerat handelte, das zur Gemeinsamkeit verurteilt war, beschäftigte in den vergangenen Jahren viele namhafte Historikerinnen und Historiker[1]. Eine klare Antwort darauf gibt es allerdings nicht und auch von den 13 Bänden der „Habsburgermonarchie“ darf man sich diese nicht erwarten. Wie häufig bei historischen Fragestellungen kann man sich der Problematik nur annähern. Einfache Antworten, auf die heute so sehr gedrängt wird, bietet auch die Geschichtswissenschaft nicht. Die Frage, ob die Habsburgermonarchie ein Imperium war und welche innovativen Kräfte dem aus der „Monarchia composita“ hervorgegangenen Kaisertum innewohnten und in welchen Bereichen dieses es schaffte, sich in ein modernes Staatswesen des beginnenden 20. Jahrhunderts zu wandeln, sind die zentralen Fragen, die uns beschäftigen und die auch den roten Faden dieser Buchreihe bilden.
Der im Vorjahr unter dem Titel „Das kulturelle Leben. Akteure-Tendenzen-Ausprägungen“ erschienene Band X der Reihe besteht aus zwei umfangreichen Teilbänden: Der erste zu Staat, Konfession und Identität, der zweite zu den konkreten kulturellen und künstlerischen Ausprägungen[2]. Gerade zu den oben genannten großen Fragen von Imperium und Staat bieten die „weichen“ Kulturthemen wichtige Annäherungen. Aufgrund ihrer vermeintlichen Nebensächlichkeit – im Vergleich zu den „harten“ politischen Fragen und Problemen – wurde Kultur und Kunst zu einem Experimentierfeld, wo neue Modelle für das gesellschaftliche Zusammenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt erprobt und implementiert werden konnten. Das Nebeneinander von Unterschieden und Gemeinsamkeiten wird im Kulturbereich besonders deutlich. Die Vermischung kultureller Codes und Symbole zeigt sich bis heute in Architektur, Musik und Kulinarik. Um 1900 wurde aber auch ein zunehmender Nationalisierungsdruck spürbar, der sich im Nebeneinander kultureller Entwicklungen, im Wettbewerb, aber auch in gegenseitiger Ignoranz und Konfrontation äußerte. In den über 40 umfangreichen Beiträgen des vorliegenden Doppelbandes werden von österreichischen und internationalen Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Aspekte dieser Thematik erarbeitet: die staatliche und dynastische Kulturpolitik, die kulturellen Inputs durch Bildung und Religion sowie die Ausdrucksformen in Malerei, Architektur, Musik, Literatur und Theater. Breiter Raum wird auch der sich in der rasanten gesellschaftlichen Dynamik wandelnden sogenannten Alltagskultur gegeben sowie den Lebensformen, der Wohnkultur und der Mode. Inhaltlich abgerundet wird dies durch einen historiographischen Essay zur Kultur der späten Habsburgermonarchie.
Seit dem Boom von „Wien um 1900“, der nun auch schon wieder einige Jahrzehnte zurückliegt, sind zahlreiche Studien und Monographien zum Thema erschienen, aber nur wenige – allen voran William M. Johnston und Carl Schorske sowie in jüngerer Zeit Moritz Csáky – versuchten, das detailreiche Bild zu einem Gesamtbild über die Habsburgermonarchie zu vereinen[3]. Einfach ist das nicht. Auch beim vorliegenden Band legten mehrere der in Aussicht genommenen Autorinnen und Autoren den Auftrag zurück, und es war schwierig, Ersatz zu finden. Spezialisten für diese Thematik gibt es dann doch nicht so viele.
Deutlich wird in dem Doppelband die Bruchlinie zwischen den beiden Reichshälften. Dahinter standen völlig unterschiedliche, teilweise sogar konträre kulturpolitische Konzepte, sodass wir es im Kulturbereich faktisch mit zwei getrennten Staaten zu tun haben. Sogar die kunstpolitischen Rahmenbedingungen des „österreichischen“ Kaisers unterschieden sich von denen des ungarischen Königs. Diese unterschiedliche Ausgangslage wirkte auch auf die Künstler und ihr Verhältnis zum Staat. Gesamtstaatliche Codierungen gab es wohl und sie werden in diesem Werk behandelt, doch sie waren rar und beschränkten sich auf wenige Bereiche. Die Leitkulturen hätten unterschiedlicher nicht sein können: Diesseits der Leitha supranational und pluralistisch, mit einer starken Schlagseite zur deutschsprachig-hegemonialen kulturellen Komponente, kompromisslos magyarisch-nationalstaatlich jenseits der Leitha.
Die große Erzählung der österreichischen – das heißt eigentlich cisleithanischen – Kultur war geprägt von Widersprüchen und Gegensätzen und von einer Aneignung des „Regionalen“: Durch die Förderung nationaler Tendenzen wurde gezielt die Liberalität des Staates unter Beweis gestellt. Durch das Narrativ vom „österreichischen Stil“ wurden transnationale Codierungen geschaffen, die bis in den letzten Winkel der Monarchie als Identifikationsmerkmal ihre Wirkung entfalten sollten. Die Etablierung eines österreichischen Stils und die Schaffung einer kulturellen Einheit in der Vielfalt gelang zumindest teilweise, doch ihre Übersetzung ins Politische blieb aus. Was nachhaltig begründet wurde, war ein allgemeines Bewusstsein für die Förderung von Kultur als öffentliche Aufgabe und die Anerkennung der gesellschaftlichen und politischen Relevanz von Kunst und Kultur.
Am 25. Mai 2022 um 18 Uhr findet im Theatersaal der ÖAW die Buchpräsentation zu den hier vorgestellten Bänden statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
[1] Siehe die Beiträge in dem von Jana Osterkamp herausgegebenen Sammelband Kooperatives Imperium. Politische Zusammenarbeit in der späten Habsburgermonarchie (=Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum 39, Göttingen 2018). Weiters: Jana Osterkamp, Vielfalt ordnen. Das föderale Europa der Habsburgermonarchie. Vormärz bis 1918 (=Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 141, Göttingen 2020) sowie Pieter M. Judson, The Habsburg Empire. A New History. Cambridge, Mass. – London 2016).
[2] Andreas Gottsmann, Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. X. Das kulturelle Leben. Akteure-Tendenzen-Ausprägungen. Teilband 1: Staat, Konfessionen und Identitäten; Teilband 2: Materielle und immaterielle Kultur (Wien 2021).
[3] William M. Johnston, Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte: Gesellschaft und Ideen im Donauraum 1848-1938 (Wien 1972), Carl M. Schorske, Fin de siécle Vienna: Politics and culture (New York 1980), Moritz Csáky, Das Gedächtnis der Städte: Kulturelle Verflechtungen – Wien und die urbanen Milieus in Zentraleuropa (Wien 2010).
Andreas Gottsmann ist Direktor des Österreichischen Historischen Instituts in Rom und am IHB mit der Herausgabe des Bandes zur Kulturgeschichte der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848–1918“ betraut.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (17. Mai 2022). Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. X, Teilband I: Staat, Konfession und Identität. Teilband 2: Materielle und immaterielle Kultur. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pew9