Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Protokolledition im Taschenformat

Von Andrea Roedig/Stephan Kurz

28 Bände, eineinhalb Regalmeter Buch, 5.000.000 Wörter Geschichte eines Raumes, der heute in zwölf Staaten liegt: Die am Institute for Habsburg and Balkan Studies (Forschungsbereich „Digitale Historiographie und Editionen“) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften edierten Ministerratsprotokolle der Habsburgermonarchie (1848-1918) sind seit Mai 2020 in einer neuen Version online einzusehen – eine Fundgrube für Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen.

Ministern der Monarchie über die Schultern schauen

Welche Maßnahmen sind zu ergreifen gegen das „Räuberunwesen in Kroatien“? Wer trägt die Kosten für die „Triester Findel- und Gebäranstalt“? Wie geht es weiter mit dem Ausbau der Siebenbürger Eisenbahn? Dies sind nur einige zufällig herausgegriffene Themen, über die österreichische Minister im Jahr 1862 zu beraten hatten. Im Ministerrat – dem höchsten staatlichen Entscheidungsgremium nach dem Kaiser – wurde alles besprochen, was  innenpolitisch von Bedeutung war. Von 1848 bis 1918 tagte dieses Gremium in regelmäßigen Abständen, es hatte beratende Funktion, die handschriftlich verfertigten Sitzungsprotokolle wurden dem Kaiser vorgelegt, der sie mit dem Satz unterzeichnete: „Ich habe den Inhalt dieses Protokolls zur Kenntnis genommen. Franz Joseph.“

Wichtig sind die Verknüpfungen

Die Ministerratsprotokolle sind eine einzigartige Quelle für die Erforschung der Geschichte, nicht nur der großen Entscheidungen, sondern auch der Alltagsgeschichte in den letzten 70 Jahren des späten Habsburgerreichs. 28 Textbände umfasst die 1967 begonnene und auf 40 Bände angelegte Edition mittlerweile, und sie ist seit Mai diesen Jahres in neuer, gut handhabbarer Form auch online verfügbar. Mit der Umstellung auf eine digitale Quellenedition wurde nach der Neustrukturierung des Instituts 2017 und der Übernahme der Leitung des Forschungsbereichs durch Arno Strohmeyer begonnen. Wer möchte, kann die Protokolle jetzt sogar via Smartphone lesen; wobei die Edition nicht nur das Textkorpus bereitstellt, sondern durch ausführliche Einleitung der einzelnen Bände und Kommentierung die Dokumente allererst verstehbar macht.

„Unsere Aufgabe ist es, Zusammenhänge darzustellen“, sagt Anatol Schmied-Kowarzik, Projektleiter und Gesamtredakteur der 3. Serie der Ministerratsprotokolle betreffend den Zeitraum 1867 bis 1918. „Das heißt, wir zeigen in den Kommentaren auf, woher ein vom Ministerrat besprochenes Thema kommt und wohin es führt.“ So lassen sich Äußerungen im Kontext lesen und Themen über einen längeren Zeitraum hinweg nachverfolgen. Als Beispiel nennt Schmied-Kowarzik die Geschichte der österreichischen Eisenbahn zwischen Privatisierung und Verstaatlichung. 1854 waren 80 Prozent des Schienennetzes staatlich, es begann, vom Ministerrat befürwortet, der fast vollständige Verkauf bis 1859. Weil sich aber die Zins- (Dividenden)garantien für private Betreiber als wesentlich teurer erwiesen, als die Bahn selbst zu unterhalten, begann man ab 1880, das Schienennetz wieder in Staatseigentum zu übernehmen. Entwicklungen von politischen Problemstellungen und Entscheidungsprozessen lassen sich an den Protokollen gut ablesen.

Vertiefte Erschließung

Die Vorteile einer digitalen Edition liegen auf der Hand: Wichtige Quellen sind hier für die Forschung aufbereitet und können auch ohne Archivbesuch eingesehen werden. Die im Österreichischen Staatsarchiv (einem zentralen Kooperationspartner) lagernden Originale wiederum werden geschont, und diverse Suchfunktionen machen auch komplexe Abfragen möglich. Die Homepage bietet eine klar gestaltete Übersicht über die einzelnen Bände und deren Inhalte, darüber hinaus aber auch eine Kalenderansicht, Personenregister und eine umfangreiche Bibliografie.

Digitale Edition heißt im Konkreten, dass nicht nur der Text/die Transkripte der Protokolle digital bearbeitet werden, dass weiters nicht nur das Ausgangsmedium eine digitale Infrastruktur im World Wide Web ist, sondern dass darüber hinaus die „Verdatung“ so weit fortgeschritten ist, dass eine Druckausgabe nur mehr ein Auszug ist von mehrdimensionalen Datenstrukturen.

In der digitalen Edition sind die Dokumente mit Metadaten unterlegt, und die Edition folgt internationalen Textcodierungsstandards (TEI) in XML-Markup. Die intensive Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) sorgt auch für Verlinkung mit anderen digitalen Ressourcen innerhalb der ÖAW, beispielsweise mit der zugehörigen Registerdatenbank, die Personen und Institutionen sowie deren Relationen erfasst. Darüber hinaus sind jetzt bestimmte Stichworte mit anderen Datenbanken verlinkt, etwa dem Zeitungsarchiv ANNO und der Rechtstextesammlung ALEX an der Österreichischen Nationalbibliothek, womit zugehörige Zeitungsberichte gleich bei der Hand sind, und die digitale Edition verknüpft auch Begriffe untereinander. Wer etwa in den Protokollen nach „Seuche“ sucht, wird zwar fündig, was das Wort angeht, aber der Sache nach wäre es zielführender, auch noch „die Pest“ einzugeben. Die digitale Edition stellt solche Verbindungen auch bei Namen her – der „Finanzminister Plener“ etwa ist in den Protokollen manchmal nur als „Finanzminister“ erwähnt; wer jetzt nach Ignaz von Plener sucht, findet auch die Stellen, die sich auf Plener beziehen, den Namen aber gar nicht erwähnen. Bandbearbeiter Wladimir Fischer-Nebmaier meint: „Die Edition der Ministerratsprotokolle ist ein riesiger Wissensschatz, der jetzt besser zugänglich wird. Bisher war er nur an bestimmten Orten einzusehen und das Suchen war mühsam. Jetzt ist er weltweit verfügbar und offen für viele Anfragen. Deshalb wird sich auch der Nutzerkreis erweitern. Bisher waren das vor allem Menschen, die sich für politische Geschichte interessieren. Jetzt wird dieser Wissensschatz noch attraktiver für Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Technikgeschichte und viele andere Fächer“.

Regierungstätigkeiten

Ein gut aufgearbeitetes und digital zugängliches Quellenmaterial ist nicht nur für Spezialist/innen für die Geschichte der Habsburgermonarchie interessant, sondern auch für Laien und für Forscher/innen anderer Disziplinen. Hat man im 19. Jahrhundert in Regierungsgremien über Unwetter gesprochen? Wie wurden eigentlich Orden vergeben und an wen? Keine Abfrage ersetzt allerdings die Expertise der Fachleute, denn die wissen, welche die wesentlichen Inhalte sind und wonach man überhaupt suchen müsste, um bestimmte Themen oder auch Kurioses aufzustöbern. Anatol Schmied-Kowarzik, der seit 20 Jahren im Rahmen der Edition arbeitet, nennt die „Korrespondenzkarte“. Nach dem Beschluss des Ministerrates am 7. August 1869 wurde sie für den inländischen Postverkehr am 22. September eingeführt. „Die Postkarte ist eine österreichische Erfindung“, sagt Schmied-Kowarzik, „von Österreich aus ging sie um die Welt. Das betreffende Protokoll und viele weitere aus dem noch nicht edierten Zeitraum gehen noch dieses Jahr online.“ Mit der weiter anwachsenden digitalen Edition hat die Öffentlichkeit nun die Möglichkeit, auf die Entscheidungen des Regierungsgremiums (exekutive Gewalt) direkt zuzugreifen und praktische Vernetzungen zu anderen Datenquellen aus Parlament (Legislative), Verwaltung (Exekutive) und Medien (sogenannte vierte Gewalt) zu nutzen.

Aus aktuellem Anlass der Hinweis auf eine umfangreiche Ergänzung:

Seit Kurzem sind im Kalender der Ministerratsprotokolle-Edition auch alle 40658 Tagesordnungspunkte des Ungarischen Ministerrates 1867–1918 (in ungarischer Sprache) abrufbar. Links im Kalender verweisen auf Bilddigitalisate des Ungarischen Staatsarchivs zu den 2354 Sitzungen dieser Institution bis Ende 1918: https://adatbazisokonline.hu/adatbazis/minisztertanacsi-jegyzokonyvek-1867-1944/hierarchia. Dank geht an das Ungarische Nationalarchiv wie auch an alle anderen Partnerinstitutionen der Edition. 

Link

Andrea Roedig ist freie Journalistin, Stephan Kurz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Digitale Historiographie und Editionen.


Dieser Beitrag ist die erweiterte Fassung eines im Sommer 2020 veröffentlichten Beitrags (https://www.oeaw.ac.at/detail/news/archiv-fuer-die-hosentasche/).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (21. Dezember 2020). Protokolledition im Taschenformat. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pevw


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.