Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Kardinal lacht

von Katrin KELLER

Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667), Kardinal-Erzbischof von Prag, war ein geselliger Mann. Davon zeugen die Berichte in seiner umfangreichen Korrespondenz ebenso wie die in seinen Diarien, die er über mehrere Jahrzehnte in italienischer Sprache schrieb. Noch deutlicher erkennbar wird seine enge Einbindung in adlige Geselligkeit jedoch in seinen in deutscher Sprache geschriebenen Tagzetteln (siehe dazu die Edition: Katrin Keller / Alessandro Catalano (Hg.), Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach. Edition und Kommentar. Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 104, 1 bis 7, Wien-Köln-Weimar 2010). Diese tagebuchartigen Aufzeichnungen versendete er wöchentlich an mindestens ein Dutzend Verwandte und Freunde, um sie über seinen Alltag und seine Reisen in Prag und den böhmischen Ländern, in Wien und Niederösterreich sowie in Rom und Italien auf dem Laufenden zu halten. Außerdem enthielten sie Nachrichten zum aktuellen Zeitgeschehen der Jahre zwischen 1637 und 1667, die Harrach für mitteilenswert hielt.

Der Kardinal stammte aus einer der im 17. Jahrhundert prominentesten Familien des habsburgischen Hofadels und stand nicht nur aufgrund seines Amtes, sondern auch durch verwandtschaftliche Beziehungen in engem Kontakt zu hohen Amtsträgern des Wiener Hofes. Regelmäßig reiste er nach Wien, um dort beim Kaiser seine Interessen und die seines Erzbistums zu vertreten. Gleichzeitig besuchte er bei diesen Gelegenheiten Verwandte und Freunde, nahm an Jagden und zahlreichen anderen höfisch-adligen Belustigungen wie Ausfahrten, Kartenspielen, Picknicks, musikalischen und theatralen Aufführungen teil. Besonders gern und virtuos schob er Kegel und ließ es sich 1657 zur Ehre gereichen, dem noch sehr jungen König Leopold in Prag seine Künste vorzuführen (Keller/Catalano, Band 6, S. 357, 23. August 1657, Prag. „Nach dem nachteßen haben ihr Mayestet [Leopold I.] die curiositet gehabt zu sehen, wie guet der cardinal khegell scheibet, und haben ihn zu sich auf ihren khegelplatz beruefen, allwo man beim liecht der windtliechter die khunst weisen müeßen. Er [der Kardinal, KK] hatt zwar kheine sonderliche miracl gethan, ist aber gleichwoll mitt gewinn 15 ducaten wider nach hauß khommen, das spill hatt jedesmahllß 3 ducaten golten.“ Zu den diversen adligen Belustigungen siehe auch Ebenda, Band 1, S. 110-121).

Portrait von Ernst Adalbert von Harrach (1598-1667)
Aus: Wikimedia Commons

Im deutschen Sprachraum sind nur wenige frühneuzeitliche Selbstzeugnisse von vergleichbarem Umfang erhalten (siehe etwa die Tagebücher Fürst Christians II. von Anhalt), die in ähnlicher Weise auch Einblicke in höfisch-adlige Geselligkeitsformen erlauben. Sowohl in den Residenzen wie bei Besuchen auf Landsitzen in Böhmen und Niederösterreich und auf diversen Reisen lassen sie sich in den Tagzetteln und Diarien verfolgen. Hier soll es jedoch nur um einen regelmäßig, wenn auch nicht allzu häufig erwähnten Aspekt gehen: das Lachen.

„Wier haben ein panckhettl bei dem graf Leßle [Walter Leslie] gehabt, darbei wier khein durst gelitten. Der cardinal hatt gleichwoll nach 5 noch die freylle Felizl [Susanna Felicitas Löbl] und ihre frauen schwestern [Maria Euphrosina Zahrádecký, Maria Sophia Zrínyi] besuecht, und gar vill andere cavalieri und damas auch dorten gefunden, und ein weill dorten reversina zu khreizern mitt ihnen gespihlet, darüber wier unß redlich zerlacht.“ (Keller/Catalano, Band 7, S. 523, 26. August 1664, Wien). „Redlich zerlacht“ – diese Bemerkung folgt wie in diesem Beispiel gewöhnlich auf eine Mitteilung, dass man in größerer Runde am Spieltisch zusammengesessen habe. Gelacht wurde aber auch bei anderen Gelegenheiten: als der Hofmeister des Kardinals beim Krebsfischen in den Bach fiel und deshalb beim Essen in einem Kleid der Gutsverwalterin erschien oder als die Pagen eines adligen Besuchers „qualche bagatella da ridere“ aufführten (Keller/Catalano, Band 3, S. 421f., 8. August 1650, S. 755, 6. November 1653, beide Červená Řečice /Roth Retschitz).

Gelacht wurde aber auch über eine Großnichte Harrachs, Johanka Polyxena Švihovský. Sie wuchs bei den Ursulinen in Prag auf und bat bei einem Besuch den Kardinal „… fleißig für eine andere ihre camaradin, damit sie in das novitiat aufgenommen werde, auf das sie [Johanka, KK] nur beßer raumb habe in ihrem zimmer, haben unß ihrer zerlacht, das sie schon heint ein kleinen gestickhten schuech in deß cardinal hauß mitgebracht, damit ihr S. Nicolauß waß darein einlegen solle.“ (Keller/Catalano, Band 7, S. 712, 28. November 1665). Und gelacht wurde gelegentlich auch über Scherze, etwa, als der Kardinal anlässlich eines abendlichen Essens im Garten auf einen fiktiven Obristen trank und sich weigerte, den anderen Anwesenden dessen Identität mitzuteilen, „…, welche ein solche curiositet erweckht zu wißen wer diser obrist leitenambt ist, das gar glaublich die maisten heint darmit einschlaffen und ihnen waß darvon werden traumen laßen.“ (Keller/Catalano, Band 6, S. 197, 21. Juli 1656, Prag.) Ein noch größerer Lacherfolg war es aber, als Graf Slavata seinen Besuchern in Neuhaus / Jindřichův Hradec ein bäuerliches Hochzeitspaar präsentierte, das sich vor den Augen der adligen Gesellschaft einen Kuss geben musste (Keller/Catalano, Band 6, S. 626, 13. Mai 1659, Jindřichův Hradec / Neuhaus).

Die Bemerkungen Ernst Adalberts von Harrach über das Lachen sind dabei durchaus von mehr als anekdotischem Interesse. Sie weisen vielmehr einen spezifischen Aspekt des Lachens als Form sozialer Kommunikation und performativer Gemeinschaftsbildung in der frühneuzeitlichen adligen Kultur aus, der nicht immer präsent ist: Nahezu ausnahmslos wurde in temporären adligen Gesellschaften gelacht, die aus Männern und Frauen bestanden. Diese adeligen „Lachgemeinschaften“ (Zum Begriff siehe Werner Röcke/Hans Rudolf Velten (Hg.), Lachgemeinschaften. Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Berlin-New York 2005) waren ganz offensichtlich geschlechterübergreifend.

Dies unterschied die Lachgemeinschaft beispielsweise von einer anderen Form kommunikativer Gemeinschaft, die wie im einleitenden Beispiel beim Grafen Leslie insgesamt in den Tagzetteln ebenfalls ansatzweise erkennbar wird: die Trinkgemeinschaft. Beim „gläseln“, wie Harrach den standesgemäßen Alkoholkonsum oft bezeichnet, werden stets nur Männer unter den Anwesenden erwähnt. Im Frühjahr 1665 hielt er dazu anlässlich eines Essens bei Adam Wilhelm Wratislaw, dem Großprior des Malteserordens in Böhmen, ausdrücklich fest: „Weill nur lauter mannen bei der tafell gewesen, so hatt es gleichwoll ein zimbliches gläseln abgeben …“ (Keller/Catalano, Band 7, S. 601, 12. März 1665, Prag). Beide Formen von Geselligkeit konstituierten sich jeweils mehr oder weniger ad hoc und temporär als Spiel- oder Tischgesellschaften, wobei ihre Zusammensetzung variierte.

Schaut man für die Lachgemeinschaften genauer auf die Anwesenden, so lässt sich festhalten, dass Frauen wie Männer der jeweiligen Lachgemeinschaft im Wesentlichen adliger Abkunft waren, obwohl gelegentlich auch Amtsträger des Kardinalshaushaltes wie der Hofmeister, der Gutsverwalter und dessen Frau oder Kleriker erwähnt werden. Alle gehörten sie zu einem Personenkreis, mit dem Harrach vor Ort und teilweise auch über Korrespondenzen regelmäßig in Kontakt stand (Zu seinen regelmäßigen Korrespondenzen siehe z. B. seine Korrespondenzregister: Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Familienarchiv Harrach, MS 329 bis 336). Es handelte sich um adlige Gutsnachbarn und -nachbarinnen, Nichten und Neffen sowie Familien, zu denen Harrach in Prag und Wien engen gesellschaftlichen Kontakt pflegte und die demzufolge auch regelmäßig in seinen Tagzetteln erscheinen. Damit handelte es sich vorrangig um ein personelles Umfeld, das mit dem Begriff der adligen „Freundschaft“ zu belegen ist.

Nicht primär Verwandtschaft oder gesellschaftliches Kalkül waren damit für die Zugehörigkeit zu Lachgemeinschaften im Umfeld des Kardinals ausschlaggebend, auch wenn ihre Zusammensetzung keinesfalls sozial übergreifend war, sondern vielmehr persönliche Verbundenheit. Damit wurde zwar in personell recht unterschiedlichen okkasionellen Gemeinschaften gelacht; die einzelnen Gruppen stellten eigentlich jedoch jeweils einen Ausschnitt aus der umfassenderen „Freundschaft“ dar. Und zu dieser gehörten unzweifelhaft Frauen, auch im Falle des zölibatär lebenden Kardinals.

Es handelte sich dabei sowohl um die Ehefrauen adliger „Freunde“ wie um Witwen oder alleinstehende Frauen adligen Standes. Ebenso wenig wie bei den männlichen Mitlachenden lässt sich immer genau rekonstruieren, worauf die engere Verbindung Harrachs zu den einzelnen Personen beruhte. Sicher ist, dass die Damen keinesfalls nur als Anhängsel ihrer Eheherren in der adligen Gesellschaft agierten, sondern eigenständig gesellschaftliche Kontakte pflegten. Dabei inszenierten sie gegebenenfalls auch selbst Gelegenheiten zum Lachen, wie dies Gräfin Susanna Lamboy tat, als sie bei einem Besuch Harrachs auf ihrem Gut Branna „… unß etliche artliche figuren in gleseren khugeln in einem mitt waßer gefüldten gießbeckh gewisen [hatt], und wier haben unß ein khurtzweill darmit gemacht, und ein jeder blindtling ein solche figur heraußgehebt, die wier einander für ein prognosticum unserer khünftigen zuestendt explicirt, und unsern theill redlich darüber gelacht haben.“ (Keller/Catalano, Band 6, S. 676, 29. August 1659, Branna).

Die beschriebenen Situationen, die zum Lachen Anlass gaben, hatten dabei in den Harrach’schen Niederschriften eher Gemeinschaft stiftenden Charakter – man „zerlachte“ sich beim Kartenspiel oder beim Anschauen eines komischen Tanzes gemeinsam. Deutlich wird freilich eine Abgrenzung bei komischen Aufführungen. Hier waren es Pagen, Kammerherren oder die ländliche Bevölkerung, die agierten oder zur Aktion veranlasst wurden, während die adligen Zuschauer gemeinsam lachten. Gelegenheiten, bei denen die adlige Gesellschaft auf Kosten eines ihrer Mitglieder lachte, werden dagegen nie erwähnt. Das gemeinsame Amusement der Geladenen über die verdorbenen Austern, die der Abt von Sankt Nikolaus in Prag servieren ließ, stellte diesen ja nicht an den Pranger, sondern dürfte eher unter dem klassischen Anlassfall der Schadenfreude zu subsumieren sein (Keller/Catalano, Band 6, S. 252, 6. Dezember 1656, Prag). Beispiele aus anderen Selbstzeugnissen zeigen allerdings durchaus auch in adligen Gemeinschaften eine Instrumentalisierung des Lachens in Konfliktfällen (Gerhard Wolf, „das die herren was zu lachen hetten“. Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel?, in: Röcke/Velten, S. 145-169). Ob also das sich aus Harrachs Niederschriften ergebende Bild gemeinschaftlichen Lachens zu generalisieren ist, muss hier dahingestellt bleiben. Sicher ist jedoch der geschlechterübergreifende Charakter der adligen Lachgemeinschaften des 17. Jahrhunderts, der für die Untersuchung adliger Geselligkeit nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Katrin Keller ist Direktorin des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes und wissenschaftliche Direktorin für den Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (14. September 2020). Der Kardinal lacht. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pevt


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.