Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jordanwasser für den Kaiser

von Barbara HAIDER-WILSON

Als der 28-jährige Anton Prokesch, Hauptmann der k.k. Armee, Anfang April 1824 ein Gesuch an den Hofkriegsrat um Anstellung in der Marine und um Zuteilung bei der österreichischen Flottille in den griechischen Gewässern richtete, hielt er dies für eine Möglichkeit, „S. M. dem Kaiser […] ersprießlicher zu dienen als dies in seiner dermaligen Lage bei den dermaligen Verhältnißen ihm möglich ist“[1]. Und tatsächlich, Prokeschs Berichterstattung über den griechischen Unabhängigkeitskampf und die Verhältnisse in der Levante wurde in der Folge zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Wien.

Bildnis Anton Prokesch
Quelle: Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Prokesch, der zunächst davon ausging, dass seine Reise nicht länger als ein Jahr dauern würde, wollte mit ihr nicht zuletzt die Chance nützen, „die vielleicht heiligsten Stellen der Welt zu sehen“[2]. Erst nach fünfeinhalb Jahren sollte der in Graz Geborene, der es von Jugend an verstand, Förderer für sich und seinen Lebensweg zu gewinnen, wieder auf heimatlichen Boden zurückkehren. Die Levante-Reise, die in die Zeit vor den späteren Dampfschifffahrtsverbindungen fiel, prägte die Persönlichkeit Prokeschs nachhaltig. Sie führte ihn zu den Ionischen Inseln, nach Athen, Konstantinopel, Smyrna, Rhodos und Alexandreia sowie 1829 aufgrund diverser Vorfälle mit einem diplomatischen Auftrag auch ins Heilige Land. Dass der Pascha von Akko den österreichischen Vermittler nicht sogleich empfing, gab diesem die Gelegenheit, das Land in der beliebtesten Reisezeit für Pilger und Pilgerinnen – der Osterzeit – zu bereisen[3]. Die diesbezüglichen Erlebnisse finden sich zusammen mit zahlreichen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in einem frühen Reisebericht mit dem Titel „Reise ins heilige Land“ wieder, der zu einem Klassiker dieses im 19. Jahrhundert so beliebten literarischen Genres wurde[4].

Unter anderem beobachtete Prokesch in Jerusalem die Streitigkeiten der christlichen Konfessionen insbesondere in der Grabeskirche und fand dafür sehr deutliche Worte der Missbilligung[5]. Er ritt zum Jordan, jenem Fluss, in dem sich Jesus nach dem Neuen Testament von Johannes dem Täufer hatte taufen lassen. Das fischreiche Wasser erschien Prokesch „leicht und angenehm“. Nachdem er darin gebadet hatte, füllte er eine Flasche mit Flusswasser sowie eine weitere mit Wasser aus dem See Genezareth[6]. In der Geburtskirche in Bethlehem stand Prokesch vor dem silbernen Stern mit der Umschrift „Hic de virgine Maria Jesus Christus natus est“[7]. Jahrzehnte später spielte dieser eine nicht unwesentliche Rolle in der Vorgeschichte des Krimkriegs – jenes Krieges, der nicht nur das europäische Mächtesystem von Grund auf veränderte, sondern auch den Diplomaten Anton Prokesch von Osten endlich an seinen langjährigen beruflichen Sehnsuchtsort Konstantinopel führen sollte.

1830 erst einmal wieder in Wien angelangt, war Prokesch (von Kaiser Franz I. damals als „Ritter von Osten“ nobilitiert) ein gefragter Gast in zahlreichen Häusern. Zum Liebling der hohen Aristokratie und Hofgesellschaft avancierte er auch dadurch, dass er sich durch das Verschenken begehrter Souvenirs geschickt in Szene setzen konnte[8]. In diesem Kontext machte er etwa die Bekanntschaft der schwangeren Erzherzogin Sophie, die ihn am 10. Mai zu sich lud. Das angeregte Gespräch wie die Erscheinung der strenggläubigen kaiserlichen Schwiegertochter hinterließen einen sehr positiven Eindruck bei Prokesch, der einige Gastgeschenke überreichte, darunter „ein Fläschchen Wasser aus dem Jordan zur Taufe ihres künftigen Kindes“[9]. Das Kind, das damit als ältester Sohn von Sophie und Erzherzog Franz Karl am 19. August getauft wurde, erhielt den Namen Franz Joseph Karl[10] und wurde im Jahr 1848 als Franz Joseph I. österreichischer Kaiser. Da Außenpolitik in der Habsburgermonarchie bis zuletzt eine kaiserliche Prärogative blieb, handelte es sich bei dem Täufling in einer besonderen Weise auch um den künftigen obersten Dienstherrn jenes berühmten Vermittlers zwischen Orient und Okzident, der seinerzeit am Jordanufer gestanden war.

Tagebuchauszug
Quelle: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien

Kaiser Franz Joseph hatte zu dem um viele Jahre Älteren, seit 1856 österreichisch(-ungarisch)er Internuntius bzw. Botschafter in Konstantinopel, ein ausgesprochen gutes Verhältnis[11]. Bereits nach anderthalb Jahren hatte der anhaltende Kampf gegen die Interessen der anderen europäischen Mächte den Diplomaten Prokesch – an der Maxime des Bestandes des Osmanischen Reiches festhaltend und dadurch immer mehr zum Beschützer der Pforte herausgefordert – erstmals um seine Entlassung bitten lassen. Im Jahr 1857 dachten allerdings weder der damalige Minister des Äußern Graf Buol noch der Kaiser daran, ihn von seinem wichtigen Posten abzuberufen[12]. Gut eineinhalb Jahrzehnte später war die Situation eine andere geworden. Angesichts der bereits länger vorherrschenden Dissonanzen mit führenden Politikern in Wien und des Todes seines Freundes Ali Pascha kam der mittlerweile aus der Zeit gefallene Prokesch im Jahr 1871 erneut um seine Entlassung ein. Zuvor allerdings hatte er diesmal in Erfahrung bringen wollen, „ob diese Bitte dem Kaiser genehm käme“. Vor 16 Jahren sei er schließlich nach Konstantinopel gegangen, weil Franz Joseph I. dies gewünscht habe. „Er war der Enkel dessen, dem ich zuerst gedient. Vaterland und Kaiser waren in meinem Fühlen und Denken nie getrennt, und ich achtete überdies das redliche Herz des noch jungen Herrschers, der früh die Last der Kaiserkrone trug.“[13]

Am 29. September 1871, zwei Jahre nach der aufsehenerregenden Orientfahrt des österreichischen Kaisers, die auch diesen an den Jordan geführt hatte[14], überreichte der ins politische Abseits gedrängte Prokesch im Alter von 76 Jahren sein Entlassungsgesuch. Franz Joseph willigte darin ein und sagte dem langjährigen Repräsentanten der Habsburgermonarchie im Osmanischen Reich, der einst als Bürgerlicher geboren worden war, sozusagen im Gegenzug die Erhebung in den Grafenstand zu – mit dem Beisatz, „damit man erkenne mit welchem Bedauern er ihn aus dem Staatsdienste verliere“[15]. Der Höhepunkt des gesellschaftlichen Aufstiegs des Anton Prokesch von Osten war zugleich das Ende seiner aktiven Laufbahn, die weder von seiner langen Orientreise in den 1820er-Jahren noch von seinem direkten Zugang zu den Eliten der Habsburgermonarchie zu trennen ist.  


[1] Beilage A) Brief Prokeschs an den Hofkriegsrat, Triest, 3. April 1824, abgedruckt in: Daniel Bertsch, Anton Prokesch von Osten (1795–1876). Ein Diplomat Österreichs in Athen und an der Hohen Pforte. Beiträge zur Wahrnehmung des Orients im Europa des 19. Jahrhunderts (Südosteuropäische Arbeiten 123, München 2005) 631.

[2] Anton Prokesch an Julius Schneller, Venedig, am 19. Juni 1824, in: Ernst Münch (Hg.), Julius Schneller’s hinterlassene Werke, Bd. 2: Briefwechsel zwischen Julius Schneller und seinem Pflegsohne Prokesch (Leipzig–Stuttgart 1834) 76–79, hier 76f. (Zitat 76).

[3] Siehe Bertsch, Anton Prokesch von Osten 33, 197–199; ders., „Seit ich ein Fremdling in das Zelt Des Beduinen trat, Begreif’ ich endlich, was die Welt an Werth und Wahrheit hat!“ Der österreichische Diplomat Anton Prokesch von Osten (1795–1876) und das Heilige Land, in: Sabine Rogge (Hg.), Zypern und der Vordere Orient im 19. Jahrhundert. Die Levante im Fokus von Politik und Wissenschaft der europäischen Staaten. Symposium, Münster 27.–28. Oktober 2006 (Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien 7, Münster 2009) 43–62, hier 46f.  

[4] A. Prokesch Ritter von Osten, Reise ins heilige Land. Im Jahr 1829 (Wien 1831).

[5] Ebd. 53, 63f., 122.

[6] Ebd. 81f., 137–140 (Zitat 140). Der Jordan inspirierte Prokesch zu dem Gedicht „Am Jordan“, in: Ritter Anton von Prokesch-Osten, Kleine Schriften. Gesammelt von einem Freunde, Bd. 6: Gedichte (Stuttgart 1844) 240f.

[7] Prokesch Ritter von Osten, Reise ins heilige Land 115.

[8] Vgl. Bertsch, Anton Prokesch von Osten 223.

[9] Tagebuch 1828–1830, S. 368, in: Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien, Nachlass Prokesch-Osten, Karton 12. Vgl. auch Muhammad as-Sayyid Omar, Anton Prokesch-Osten. Ein österreichischer Diplomat im Orient (Studien zur Geschichte Südosteuropas 11, Frankfurt am Main 1993) 53.

[10] Vgl. Michaela und Karl Vocelka, Franz Joseph I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1830–1916. Eine Biographie (München 2015) 20.

[11] Vgl. Bertsch, Anton Prokesch von Osten 388/Anm. 126, auch 392.

[12] Vgl. Bertsch, Anton Prokesch von Osten 378f., 646.

[13] Siehe Bertsch, Anton Prokesch von Osten 421 (Zitat), 358.

[14] Vgl. Beda Dudík, Kaiser-Reise nach dem Oriente (Wien 1870) 217f.

[15] Vgl. Bertsch, Anton Prokesch von Osten 426f., 35. In seinem Entlassungsgesuch hatte Prokesch formuliert: „Auch nur von S.M. allerhöchster Huld kann ich gegen den Schmerz geschützt werden, von der Welt meinen Rücktritt als Beweis allerhöchster Unzufriedenheit betrachtet und gerade in meinem letzten und mühsamsten Amte, die gute Meinung die ich durch den Dienst auf so vielen Feldern erworben, gemindert zu sehen. Ich habe den natürlichen Wunsch als Vater meinem einzigen Sohne als Erwerb meines Lebens einen öffentlich geehrten Namen zu hinterlassen.“ Ebd. 427.

Barbara Haider-Wilson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (18. Dezember 2019). Jordanwasser für den Kaiser. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pevn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.