Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von Fürst zu Fürst: Miloš Obrenović an Staatskanzler Metternich, Dezember 1833

von Michael PORTMANN

Vermutlich noch kurz vor dem katholischen Weihnachtsfest des Jahres 1833 erhielt der Staatskanzler des Kaisertums Österreich, Fürst Clemens Lothar von Metternich, Post aus Kragujevac – der damaligen Hauptstadt des noch relativ jungen Fürstentums Serbien. Das besagte Schreiben wird von einer etwas unbeholfenen, ja fast kindlichen Unterschrift geschmückt (siehe Abbildung rechts). Sie gehörte Miloš Obrenović, dem angeblich schreib- und leseunkundigen Anführer des so genannten zweiten serbischen Aufstands gegen das Osmanische Reich im Jahr 1815. Seit diesem Jahr bestimmte Miloš als „Oberknez“ ganz wesentlich die Geschicke des sancak von Smederevo, wie das Gebiet des späteren Fürstentums Serbien damals noch offiziell hieß. Mit Geschenken an hochrangige osmanische Würdenträger aus der Region, Lippenbekenntnissen an den Sultan, geschickten serbischen Vermittlern in Istanbul und despotischem Gehabe nach innen hatte sich Miloš bis in die 1830er Jahre ein gewisses Ansehen verschafft. Als Anerkennung wurde ihm 1830 von Sultan Mahmud II. (r. 1808 – 1839) in einem berat [1] die erbliche Fürstenwürde verliehen.[2] Allerdings: Ohne den militärischen, politischen und diplomatischen Druck Russlands auf das Osmanische Reich wäre die Schaffung christlich-serbischer Verwaltungsstrukturen (parallel zur weiter bestehenden muslimisch-osmanischen Administration) im sancak von Smederevo nicht möglich gewesen.

Was aber hatte nun den Anlass für Fürst Miloš geboten, sich im Dezember 1833 an einen der einflussreichsten europäischen Politiker und Diplomaten seiner Zeit zu wenden? Nur wenige Tage zuvor war der serbische Fürst nämlich […] so glücklich [gewesen], einen, mit der eigenhändigen Unterschrift meines gnädigsten Kaisers und Sultans Mahmud II. im Anfange des Monats Redschep versehenen, und jenen vom 7ten Rebiul-Evel[3] 1830 erläuternden, Ferman auf meinen eigenen Namen, und nicht wie bisher auf jenen des Belgrader Vezirs, zu erhalten, so wie die Stipulationen der russischen Verträge mit der hohen Pforte von 1812, 1826 und 1829 in Erfüllung gebracht zu sehen.“[4] Ein ferman (in der serbischen Historiographie geläufiger als hatišerif) ist ein vom Sultan des Osmanischen Reiches höchstpersönlich unterschriebener Erlass. Daher empfand es Fürst Miloš durchaus zu Recht als außergewöhnlich, nun erstmals von „seinem“ Sultan höchstpersönlich (in osmanisch-türkischer Sprache und arabischer Schrift) angeschrieben worden zu sein. In diesem für die Geschichte Serbiens zentralen Schriftstück[5] – man könnte es als Geburtsurkunde des modernen serbischen Staates bezeichnen – hatte der Sultan einerseits die territoriale Erweiterung des sancak von Smederevo um sechs Distrikte bestätigt sowie andererseits eine künftige Pauschalzahlung seitens des Fürsten nach Istanbul in Höhe von 2.300.000 Piastern (kuruş) jährlich festgesetzt. Im Gegenzug gingen sämtliche Rechte zur Steuererhebung in die „Regie der serbischen Administration“ über. Zu guter Letzt hatten die „Türken“ – wie die EinwohnerInnen muslimischen Glaubens in den zeitgenössischen serbischen, französischen und deutschen Übersetzungen genannt wurden – das Fürstentum Serbien binnen fünf Jahre zu verlassen. Von dieser Regelung ausgenommen waren lediglich die Muslime Belgrads.

Angesichts derartig weitreichender Zugeständnisse ließ es sich Fürst Miloš nicht nehmen, Metternich von seinem innenpolitischen Erfolg unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Schließlich galt die Habsburgermonarchie seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert als einflussreicher player am Balkan und unterhielt seit kurzem auch relativ intensive Handelsbeziehungen mit Serbien. Es war denn auch […] die vielseitige nachbarliche Berührung des k.k. österreichischen Staates mit Serbien“, die Fürst Miloš […] die angenehme Pflicht“ aufgelegt hatte, sich an den österreichischen Staatskanzler zu wenden. Zudem war das Kaisertum Österreich zu diesem Zeitpunkt einziger direkter Nachbar Serbiens. Metternich dürfte im Übrigen über die Nachrichten aus Kragujevac alles andere als erfreut gewesen sein: Schließlich ist bekannt, dass ihm viel an der territorialen Integrität und Unabhängigkeit des Osmanischen Reiches gelegen war, ebenso wie er den stetig wachsenden Einfluss Russlands am Balkan mit allergrößter Besorgnis registrierte.[6]

Das Schreiben von Miloš an Metternich illustriert, welche Bedeutung damalige (christliche) Akteure aus Südosteuropa der Habsburgermonarchie beimaßen. Daneben spielten selbstverständlich auch die vier anderen europäischen Großmächte (Russland, Großbritannien, Frankreich und Preußen/Deutsches Reich) eine entscheidende Rolle in dieser Region: Tatsächlich wurde das Schicksal des Osmanischen Reiches und damit jenes der im Entstehen begriffenen christlichen „Nationalstaaten“ vom so genannten Konzert der Mächte besiegelt. Neben Serbien gingen in Südosteuropa im Laufe des 19. Jahrhunderts Griechenland, Rumänien, Bulgarien, Montenegro und schließlich Albanien aus der Erbmasse des Osmanischen Reiches hervor. Die internationale Position des „kranken Mannes am Bosporus“ – so die wenig schmeichelhafte, angeblich von Zar Nikolaus I. vor Beginn des Krimkrieges im Jahr 1853 geäußerte Zuschreibung – war bereits in den 1830er Jahren schwach: So hieß es in der deutschsprachigen Übersetzung des besagten Fermans von 1833, dass sich in Hinkunft […] die türkischen Obrigkeiten unter keinerlei Vorwänden in die serbischen Angelegenheiten einmengen [...].[7] Welch eine Demütigung für den Herrscher eines Imperiums, das zweimal (in den Jahren 1529 und 1683) kurz davor gestanden war, die Residenzstadt des römisch-deutschen Kaisers einzunehmen!

PS: Das Hakenkreuz auf dem Stempel des Dokuments weist darauf hin, dass der Brief von Fürst Miloš zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv für die Benutzung bereitgestellt und aus Sicherheitsgründen gestempelt wurde (siehe Abbildung oben).


Michael Portmann ist Senior Research Associate am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Leiter des vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Projekts “State-Building and Local Administration in Imperial Borderlands, 1800-1900“.

[1] Ein berat ist ein im Namen eines osmanischen Sultans verfasstes Dekret, worin dieser bestimmte Rechte und Privilegien an Individuen bzw. Gruppen verleiht.

[2] Vgl. Başbakanlık Osmanlı Arşivi  (BOA), HAT 1126 45024 A: Kopie des Erlasses über die serbischen Angelegenheiten vom muhafiz von Belgrad Hüseyin Pashas an den kadi von Belgrad bezüglich der Freiheiten und Privilegien, die den serbischen Nicht-Muslimen auf Grundlage der Verträge von Akkerman und Adrianopel/Edirne zuerkannt werden (29/12/1245; 21/6/1830). Der Text des berats wurde zeitgenössisch in deutscher Sprache wiedergegeben in: Österreichischer Beobachter, Nr. 352 vom Sonnabend, den 18. Dezember 1830.

[3] Redschep (türk. Recep) ist gemäß der islamischen Zeitrechnung der siebte, Rebiul-evel (türk. Rebiülevvel) der dritte Monat des Jahres. Rebiul-evel gilt als Geburtsmonat des Propheten Mohammed.

[4] Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA), Haus-Hof- und Staatsarchiv (HHStA), Staatenabteilungen, Serbien, Karton 9, fol. 94r-95v: Schreiben von Milosch Obrenowitsch vom 3./15. Dezember 1833. In den erwähnten „russischen Verträgen“ von 1812 (Vertrag von Bukarest), 1826 (Konvention von Akkerman) und 1829 (Vertrag von Adrianopel) zwischen St. Petersburg und der Hohen Pforte war jeweils bereits eine gewisse Autonomie für Serbien bzw. die Serben vereinbart worden, ohne dass sich der Sultan sonderlich um die Umsetzung dieser Klauseln gekümmert hätte.

5] BOA, HR SYS 1384 02 01: Imperial order sent to Mr Miloş, the head knez of the Serbian millet, 29/6/1249 (13.11.1833). Transliteriert und ins Englische übersetzt für das FWF-Projekt “Between Sultan and Emperor” von Anna Vakali. Eine zeitgenössische deutschsprachige Übersetzung des Dokuments ist zu finden auf: Werner Daum (ed.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 2: 1815-1847. Bonn 2012, CD-ROM-2, Dok.-Nr. 19.2.3. (Hatischerif über territoriale Erweiterung v. Anfange des Monats Redschep 1249 (Nov. 1833).

[6] Miroslav Šedivý, Metternich, the Great Powers and the Eastern Question. Pilsen 2013.

[7] Textwiedergabe nach: Werner Daum (ed.), Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 2: 1815-1847. Bonn 2012, CD-ROM-2, Dok.-Nr. 19.2.3. (Hatischerif über territoriale Erweiterung v. Anfange des Monats Redschep 1249 (Nov. 1833).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (19. September 2019). Von Fürst zu Fürst: Miloš Obrenović an Staatskanzler Metternich, Dezember 1833. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pevl


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.