Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Fotoalbum im 19. Jahrhundert – eine Zeitreise durch Wiener Ateliers

von Tanja Baumgartner

Album in Buchform. Quelle: OeStA, AVA, FA Hugelmann 3 Johann Hermann, Bilder, Photos 1838-1961.

Dicke Wälzer, Marmorsäulen, Hüte, pompöse Möbelstücke und ernste Gesichtsausdrücke – Dinge, die im 19. Jahrhundert auf Fotografien gang und gäbe waren, heute jedoch bizarr erscheinen. Damals wie heute wurden Fotografien gerne in Fotoalben gebündelt, die sich als Quelle allerdings als eher kontextarmes Material erwiesen. Obwohl Alben innerhalb der Fotografiegeschichte eher vernachlässigt wurden[1], entwickelten sich im Laufe der Jahre neue Zugänge dazu.[2] Ein Grund, weshalb sie heute zuhauf überliefert sind, ist in der Normierung der schnellen Bildproduktion begründet.[3] Dazu gehört beispielsweise die carte de visite Fotografie (6,5 x 9,5cm), die 1854 erfunden wurde. Sie veränderte die Erwartungen an die Porträtfotografie grundlegend und wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts millionenfach produziert.[4] Herausragend an dieser neuen Art der Fotografie war vor allem, dass Aristokratie und Bourgeoise gleichermaßen die Ateliers aufsuchten und sich in vergleichbaren Posen ablichten ließen.[5]

Johann von Hermann, ohne Angabe. Quelle: OeStA, AVA, FA Hugelmann 3 Johann Hermann, Bilder, Photos 1838-1961.

Diesbezüglich stellt sich die Frage, inwiefern Fotoalben und deren Bilder für Menschen von Bedeutung sind.[6] Lediglich die Repräsentation ins Zentrum zu rücken, würde dem komplexen Sachverhalt laut Vida Bakondy und Eva Tropper nicht gerecht werden.[7] Wichtig ist in erster Linie, nicht voreingenommen zu sein und von keiner Homogenität in der Bilddeutung auszugehen. Vielmehr werden Beziehungen sozial und dynamisch inszeniert, wobei Alben interaktiv wirken können. Somit erzählen und erzeugen sie Geschichten, wecken aber zugleich Emotionen und Erinnerungen. Gerade durch das Zusammenstellen der vielen kleinen carte de visites in einem Album können imaginäre Beziehungen zwischen den Personen erschaffen werden. Margaret Olin betitelt diese Fähigkeit performative index, da es hier nicht um die Darstellung der Realität geht, sondern um die Darbietung einer Beziehung.[8] Das Fotoalbum kann somit sowohl zu autobiographischen Zwecken als auch zur Erinnerung dienen.[9] Dennoch sollten private Alben immer auch vor dem Hintergrund der Politik und Bedeutung für Einzelne interpretiert werden.[10]

Ein solches Beispiel liefert das Fotoalbum des Pädagogen Johann Hermann (1800–1890), ab 1867 Ritter von Hermann. [11] Er wuchs als Sohn eines Leinwebers in Nordwestböhmen auf und wurde bereits früh in seinem Lehrtalent gefördert. Nach Abschluss einer Ausbildung in Wien arbeitete er als Privatlehrer bei adeligen Familien[12] und erwarb 1839 eine Erziehungsanstalt in Wien-Alsergrund. Dazu kam eine zweite Erziehungsanstalt in Wien-Landstraße und 1859 eine Knabenschule in der Inneren Stadt, die er bis 1890 leitete.[13] Ferner publizierte er im Laufe seines Lebens mehrere Werke zu diversen Schulfächern und beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung von Unterrichtsmitteln.[14]

Marie van Demerghel, fotografiert von Heinrich Harmsen in Wien. Quelle: OeStA, AVA, FA Hugelmann 3 Johann Hermann, Bilder, Photos 1838-1961.

Das Album, das sich im Besitz von Johann Hermann befand, ist ein in Leder gebundenes, mit goldigen Scharnieren und blauen Steinen verziertes Fotoalbum aus dem im Österreichischen Staatsarchiv befindlichen Familienarchiv Hugelmann.[15] Es handelt sich dabei um ein Steckalbum, bei dem auf jeder Seite schwarz-weiße und leicht bräunliche Abbildungen im carte de visite Format hineingeschoben sind.[16] Darunter finden sich jeweils Bleistiftvermerke mit den Namen der Individuen. Auf der Rückseite der Visitenkartenbilder sind die Fotografen und der Standort ihres Ateliers angegeben. Bei zwei der Abbildungen handelt es sich um Fotografien von Druckgrafiken. Betrachtet man die einzelnen Personen innerhalb des Albums, fällt schnell auf, dass es sich nicht nur um Verwandte von Johann Hermann handelt, sondern auch um Personen aus seinem näheren Bekanntenkreis, der sich überwiegend aus Ärzten und Lehrer*innen zusammensetzt. Das Album umfasst sowohl Porträts als auch Paar -und Familienfotos. Insgesamt sind 27 Frauen, 29 Männer und acht Kinder zu sehen, wobei 42 Fotos Einzelpersonen und sieben Fotos Paare und Familien zeigen. Alle Bilder sind von einem schlichten weiß-goldenen Rahmen umgeben. Die Bilder sind zwar beschriftet aber nicht datiert. Die im Album enthaltenen Fotografien kommen von verschiedenen Ateliers in Prag, Graz, Bad Ischl und Brüssel, allerdings stammt der überwiegende Teil aus Wiener Ateliers, darunter von den k.k. Hoffotografen Ludwig Angerer (1827–1879), Josef Löwy (1834–1902), Fritz Luckhard (1843–1894) und Nikolaus Stockmann (1832–1905).[17] Beim Versuch, die Bilder zu datieren, helfen die Atelier- und Fotografeninformationen, wodurch das Entstehungsdatum der Fotografien überwiegend in den 1860er und 1870er Jahren zu verorten ist. Dem Album liegt eine Liste mit den im Fotoalbum enthaltenen Personen bei. Aus dieser Liste geht hervor, dass der Schwiegersohn Hermanns, Karl Hugelmann (1844–1930)[18], die Beschriftung der Fotografien vorgenommen hat, teilweise mit Ergänzungen von Else Hugelmann.[19]

Familie Drechsler, fotografiert von Adolf Ost in Wien. Quelle: OeStA, AVA, FA Hugelmann 3 Johann Hermann, Bilder, Photos 1838-1961.

Für diesen Beitrag werden zwei Fotos näher beschrieben. Auf einer Fotografie ist eine junge Frau abgebildet, die im später hinzugefügten Bleistiftvermerk als „Fräulein Demergel“ bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um Marie van Demerghel, später verheiratete Bosshart (1854–1901), die in dritter Generation eine Mädchenerziehungsanstalt leitete und als Mitbegründerin des Vereins für erweiterte Frauenbildung eine zentrale Figur in der ersten Frauenbewegung darstellte.[20] Sie lässt sich seitlich stehend in einem langen schwarzen Kleid vom Fotograf Heinrich Harmsen in Wien ablichten, der in den 1860er und 1870er Jahren tätig war. Rechts neben ihr steht ein Tisch, auf dem ein dickes Buch liegt und auf das sie locker ihre rechte Hand gelegt hat. Damit signalisiert sie Bildung und deutet ihre Funktion als Institutsleiterin an. Wie man sich im Laufe des 19. Jahrhunderts fotografieren ließ war Modetrends unterworfen und dementsprechend unbeständig. Ab den 1870ern wurden Personen immer häufiger mit bestimmten Requisiten in Szene gesetzt, was hier auch bei Marie van Demerghel zu erkennen ist.[21] Auf der von Adolf Ost fotografierten Abbildung des Advokaten Drechsler mit seiner Frau und seinem Sohn lehnt der Vater in entspannter Pose seitlich an einem Tisch, während seine Frau rechts von ihm auf einem Stuhl sitzt. Der Sohn steht zwischen dem Paar und lehnt sich an seine Mutter. Hierbei ist ersichtlich, wie Familienbilder in der Regel hierarchisch organisiert wurden. Der Mann nimmt die dominante Position im Bild ein, der sich die Frau sitzend unterordnet. Das Kind steht meist zwischen den Eltern. Körperkontakt herrschte keiner – mit Ausnahme der Kinder, was bei Drechslers Familienbild ebenfalls deutlich wird.[22] Dies veränderte sich allerdings gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als begonnen wurde, die Personen auf den Fotografien lockerer zueinander zu positionieren.[23] Zur gleichen Zeit ließ man sich auch gerne mit Requisiten der jeweils bevorzugten Freizeitbeschäftigungen oder des Berufs in den Ateliers fotografieren.[24] Bereits ab den 1840er Jahren brachten Individuen ihre eigenen Requisiten mit und posierten damit vor der Kamera, wobei sich das Repertoire an Gegenständen stetig vergrößerte.[25]

Johann Hermann hat dieses Album vermutlich selbst mit den carte de visite Bildern seiner Verwandten und Bekannten zum Zwecke der Erinnerung zusammengestellt. Mithilfe von weiterführendem Material aus dem Nachlass, vor allem Korrespondenz, könnte eruiert werden, wie die Abbildungen in den Besitz des Schulinhabers gekommen sind und in welchem Verhältnis die Personen zu ihm standen. Somit wäre es möglich, über den Kontext der zwischenmenschlichen Beziehungen der Personen in Hermanns Fotoalbum dessen Zustandekommen zu erschließen.

Tanja Baumgartner absolvierte ein zweimonatiges Volontariat am IHB unter der Leitung von Waltraud Schütz.


[1] Stiegler, Bernd/Yacavone, Kathrin: Editorial, in: diess. (Hg.): Norm und Form – Fotoalben im 19. Jahrhundert, Zeitschrift Fotogeschichte (41), Heft 161, 2021, S. 3.

[2] Bakondy, Vida/Tropper, Eva: Researching photo albums. Premises, suggestions, and methods in an interdisciplinary field of research, in: Zeitgeschichte, 49 (2022), S. 137-154, hier S. 139f.

[3] Stiegler & Yacavone, Editorial, S.4.

[4] Gruber-Florek, Olivia: The Absent Empress. Photomontage, Monarchy, and Celebrity in the Nineteenth Century, in: Telesko, Werner (Hg.): Die Repräsentation der Habsburg-Lothringischen Dynastie in Musik, visuellen Medien und Architektur, Wien/Köln/Weimar 2017, S. 80–94, hier S.80.

[5] Ebd., S. 84.

[6] Bakondy & Tropper, Researching photo albums, S. 145.

[7] Ebd., S. 147.

[8] Siehe Olin, Margaret: Touching Photographs, Chicago 2012, S.6, zitiert in Florek-Gruber, Absent Empress, S. 85.

[9] Bakondy & Tropper, researching photo albums, S. 151f.

[10] Bakondy & Tropper, researching photo albums, S. 153.

[11] Eintrag zu Johann von Hermann auf: https://www.deutsche-biographie.de/sfz35823.html (zuletzt aufgerufen am 03.09.2024).

[12] Im Rahmen eines Volontariats bei Dr. Waltraud Schütz am IHB im Sommer 2024 entstand dieser Blogbeitrag im Zusammenhang mit der Arbeit an der Familie Hoyos, wo Johann Hermann als Privatlehrer tätig war.

[13]Eintrag zu Johann Hermann auf: https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_H/Hermann_Johann_1800_1890.xml;internal&action=hilite.action&Parameter=hermann* (zuletzt aufgerufen am 03.09.2024)

[14]Eintrag zu Johann von Hermann auf: https://www.deutsche-biographie.de/sfz35823.html (zuletzt aufgerufen am 03.09.2024)

[15] Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Familienarchiv Hugelmann 3.III B.3.

[16] Siehe Gruber Florek, Olivia: The Absent Empress.

[17] Siehe Starl, Timm: Lexikon zur Fotografie in Österreich 1839 bis 1945, Album 2005, S.78.

[18] OeStA AVA, FA Hugelmann 3. III B, Johann Hermann Photos, Bilder.

[19] OeStA AVA, FA Hugelmann 3.III B, Johann Hermann Photos, Bilder.

[20] Eintrag zu Boßhardt-Demerghel, Marie auf https://fraueninbewegung.onb.ac.at/index.php/node/2956 (zuletzt aufgerufen am 29.08.2024). Für Schulinhaberinnen siehe Schütz, Waltraud: The Fröhlich Institute, 1849–1889. Women as girls’ school owners in 19th century Vienna, in: ÖZG, 28/2 (2017), S. 193–217.

[21] Starl, Timm: Bildbestimmung. Identifizierung und Datierung von Fotografien 1839 bis 1945, Marburg 2009, S. 103.

[22] Ebd.

[23] Ebd. S. 103f.

[24] Starl., Bildbestimmung, S. 121ff.

[25] Ebd. S. 151f.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (6. September 2024). Ein Fotoalbum im 19. Jahrhundert – eine Zeitreise durch Wiener Ateliers. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/1295v


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.