The crown
Nein, dieser Blog wurde nicht geschrieben, um über Verbindungen zwischen einer höchst erfolgreichen britischen Fernsehserie zu reflektieren oder um genealogischen Verbindungen von Königin Elizabeth II. zur Habsburgermonarchie nachzugehen. „CROWN“ ist vielmehr der Titel eines inzwischen seit über einem Jahr laufenden Forschungsprojektes, das an der Kaiserlichen Schatzkammer in Wien angesiedelt ist und sich „der“ Krone widmet, der kaiserlichen Krone des Heiligen Römischen Reiches.
Die Reichskrone, der man seit dem Mittelalter sakrale Bedeutung zumaß und die man (fälschlicherweise) über Jahrhunderte als Krone Karls des Großen ansah[1], ist mit dem Haus Habsburg eng verbunden. Freilich nicht in ihrer Entstehung, über deren Zeitraum das angesprochene Projekt gerade erstmals größere Sicherheit zu erlangen hofft, aber immerhin waren Habsburger und Habsburgerinnen jahrhundertelang Träger und Trägerinnen der Krone des Reiches. Freilich haben sie alle die Krone nur jeweils ein einziges Mal realiter getragen, und zwar am Tag der Krönung selbst. Und das ist nun tatsächlich eine Parallele zu Königin Elizabeth II., die die „State Crown“ Großbritanniens ebenfalls nur an diesem einen Tag trug, ihrem Krönungstag, dem 2. Juni 1953.
Aber das angesprochene Projekt bemüht sich nicht in erster Linie um ein Nachzeichnen des Gebrauchs der Reichskrone als Bestandteil der Krönungsinsignien, zumal es dazu schon etliche ältere und neuere Studien gibt[2]. Vielmehr geht es darum, mit sehr verschiedenen wissenschaftlichen Methoden und aus der Sicht so differenter wissenschaftlicher Felder wie Kunstgeschichte und Geschichte einerseits, Naturwissenschaften und Konservierungswissenschaft andererseits die Geschichte und den Zustand der Krone als Objekt möglichst detailliert aufzuarbeiten.
Systematisch sollen dabei nicht zuletzt erstmals schriftliche Quellen zur Reichskrone erfasst bzw. ausgewertet werden, die im Zeitraum zwischen 1424 und 1796 in Nürnberg entstanden. Schließlich war es die bekannte Reichsstadt, in der die Krone und alle anderen Reichsinsignien seit dem 15. Jahrhundert aufbewahrt und gelegentlich zur Besichtigung auch ausgestellt bzw. vorgewiesen wurden. Die Krone verließ die Stadt nur dann, wenn die Krönung eines Königs, Kaisers oder einer Kaiserin[3] anstand. Dann wurde aus dem Kreis der Nürnberger Ratsherren eine Abordnung zusammengestellt, die den Schrein mit den Insignien an den jeweiligen Krönungsort – zunächst immer Aachen, später Frankfurt am Main, 1630, 1636 und 1653 nach Regensburg und 1690 nach Augsburg – geleitete.
Über diese Reisen wurden umfangreiche und detaillierte Berichte der Krönungsgesandten[4] verfasst, die jeweils den Weg mit den Krönungsinsignien von Nürnberg an den Ort der Krönung, den Aufenthalt dort und schließlich die Rückreise dokumentieren. Diese Berichte sind bereits hin und wieder ausgewertet worden[5], ohne dass sie gerade in Hinblick auf die Reichskrone intensiver genutzt worden wären. Dabei sind diese Texte in vieler Hinsicht aussagekräftig: Sie dokumentieren Nürnbergs Rolle im Reich ebenso wie zeremonielle Fragen im Umfeld der Krönungen, den konkreten Ablauf derselben ebenso wie den Umgang mit den Krönungsinsignien im Vorfeld des Krönungsaktes – und auch Veränderungen, die an der Krone vorgenommen wurden, und Beschädigungen.
Solche Veränderungen wurden beispielsweise regelmäßig im Zusammenhang mit der Anprobe von Krönungsornat und Krone vor dem Krönungstag vorgenommen. Dies beschreibt beispielsweise der Bericht der Nürnberger Gesandten für 1636 sehr ausführlich: Während der Anprobe für König Ferdinand III.[6] stellte man dabei fest, dass man eine neue Kappe und Polster in die Krone werde machen lassen müssen: „Als wirs [die Gesandten] nun zusammen gefüegt und ihrer Mayestät [Ferdinand III.] mit dem einen käpplein aufgesetzt, haben ihr Mayestät gesagt, es were die cron sehr weit und die käplein zu klein, muste ein anders machen lasßen, sonst würde solche ihr offt abfallen.“[7]. Auch Ferdinands Gemahlin Maria Anna, die am 6. Januar 1637, wenige Tage nach dem König, ebenfalls mit der Reichskrone gekrönt wurde, hatte eine Anprobe der Krone, die dabei mit kleinen Seidenpolstern zu besserer Passform gebracht wurde. Trotzdem musste die Königin noch während der Krönungszeremonie die Krone auf einem Stuhl neben sich ablegen lassen „… wegen deß beschwerlichen gewichts“[8] derselben – die Reichskrone wiegt immerhin knapp 3500 Gramm.
Da die Reichskrone also zumindest von Zeit zu Zeit über größere Entfernungen transportiert wurde, ist es nicht verwunderlich, wenn es auch immer wieder zu Beschädigungen des kostbaren Stücks kam. Wenn man den Berichten der Nürnberger Krongesandten glauben darf, dann waren die gefährlichsten Momente allerdings immer die, wenn die Krone im Krönungszug getragen oder wenn während des Krönungsrituals in der Kirche mit ihr hantiert wurde. Zwar versuchten die Nürnberger, die ranghohen Geistlichen und Adligen, denen die Berührung der Krone in diesem Ritual erlaubt war, zur Vorsicht anzuhalten. Das dürfte aber nicht immer funktioniert haben.
So stellte etwa der Bericht über die Krönung von Kaiserin Eleonora Magdalena 1690 in Augsburg fest: Die Gesandten hätten die Krone wohlbehalten in der Sakristei des Domes abgeliefert, wo sie von den anwesenden geistlichen Kurfürsten von Mainz, Köln und Trier genau in Augenschein genommen wurde.
„Es haben sich sonst bey dieser gelegenheit die Herren Churfürsten gar gnädig und leüthseelig gegen uns [die Nürnberger Gesandten] erwiesen, die cron und andere insignia gar fleißig betrachtet, ein und anderes gefraget, und unseren unterthänigsten bericht wieder angehöret und wohl aufgenommen, in specie der Churfürst von Cölln gar nachdencklich gesagt: Es ist ein schwere cron zu tragen, und noch schwerer zu erhalten. Gegen Chur Mayntz als consecratorem, und andere herren praelaten, haben wir öffters gar sorgfältig erinnert, wie man die cron fassen, und nicht bey den bogen aufheben solte, wir musten aber doch hernach erfahren, hat es auch der augenschein gewiesen, daß man darbey gefehlet, und wohl solche etwann habe fallen lasßen.“[9]
Zu einem ähnlichen Zwischenfall kam es auch bei der Krönung Karls VII. 1742 in Frankfurt am Main. Damals ließ Graf Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern, dem in Vertretung des Kurfürsten von Brandenburg als Erbschatzmeister der Transport der Krone von der Sakristei zum Altar oblag, sie auf dem Weg fallen, konnte den Aufschlag auf dem Boden aber durch schnelle Reaktion verhindern. Der Bügel aber fiel ab und wäre fast zertreten worden, wenn der ebenfalls anwesende Graf Metternich ihn nicht schnell aufgehoben und so gerettet hätte[10].
In Bedrängnis kam die Krone aber auch außerhalb der Kirche, wie etwa 1690 berichtet wird. Nach dem Ende des Krönungsmahles im Augsburger Rathaus erhob sich offenbar ein großes Gedränge von höfischen Amtsträgern und Bedienten, die die angeblich heilbringende Krone berühren wollten. Die Nürnberger Gesandten hielten mit einiger Erleichterung im Nachhinein fest:
„Wir aber haben unsere cron [sic !] vor der menge so vieler hofbedienten, welche mit grosser veneration selbe besehen, anrühren, und das creutz küssen wolten, nicht ohne müh, unangesehen die kayserliche garde so gleich herzutratte, in gebührende verwahrung bringen können, doch endlich solche gegen 6 uhr abends, durch das rathhauß herab in unsere gutschen von dem L. A. [Losungsamtmann] Scheurl tragen lassen, und in begleitung der patricien, vieler hatschier und einspänniger damit nach unserm quartier gefahren.“[11]
Stellt man sich die Szenen bildlich vor, so scheint es eher verwunderlich, dass die Reichskrone bis heute in allen ihren Teilen erhalten geblieben ist – und es scheint wenig überraschend, dass immer wieder Reparaturen notwendig wurden, auch wenn die Krone ja nur selten zur Nutzung im Krönungsritual aus ihren sicheren Hüllen genommen wurde. Seit dem Ende der Heiltumsweisungen 1523 war es außerhalb dieser Tage nur sehr wenigen prominenten Gästen der Reichsstadt Nürnberg vergönnt, sie als Zeichen besonderen Ehrerweises zumindest einmal besichtigen zu dürfen.
Die Faszination der Reichskrone als Symbol des Alters und der Heiligkeit des Reiches war bis ins 18. Jahrhundert hinein durchaus weit verbreitet. Besonderen Stellenwert hatte sie jedoch für Beteiligte am Krönungsritual, die selbst oft fürstlichen Ranges waren. Das Recht, die Krone im Krönungszug oder in der Kirche tragen zu dürfen, stand nur ganz wenigen zu, und noch weniger Personen hatten das Recht, sie dem Kaiser oder der Kaiserin aufzusetzen. Verbunden damit war eine herausgehobene Stellung in der Hierarchie des Heiligen Römischen Reiches: für den Kurfürsten von Köln bzw. Mainz als Konsekrator, für den Kurfürsten von Bayern bzw. von der Pfalz als Erztruchess, für die Grafen von Sinzendorf als Reichserbschatzmeister und für den Abt von Fulda als Erzkanzler der Kaiserin.
Diese Träger der Krone erwiesen sich gelegentlich freilich auch als Gefahr, und zwar immer dann, wenn Amtsbefugnisse umstritten waren. Besonders bekannt und in der Literatur dokumentiert sind beispielsweise die Rangelei zwischen dem Kurfürsten von der Pfalz und dem Vertreter des Kurfürsten von Brandenburg bei der Krönung 1653[12], als beide das Recht beanspruchten, sie tragen zu dürfen, oder die Bemühungen des Abtes von Fulda darum, 1690 bei der Krönung der Kaiserin wie die Kurfürsten die Hand im Moment des Aufsetzens an die Krone legen zu dürfen[13]. Beide zeremonielle Streitigkeiten, die jeweils juristische Auseinandersetzungen nach sich zogen, scheinen freilich die Krone selbst nicht in Mitleidenschaft gezogen zu haben.
Einige der hier gesammelten Zitate belegen den kaum zu überschätzenden Stellenwert der Krone als Symbol des Reiches, dem jedoch nicht immer ein sorgsamer Umgang mit dem kostbaren Stück entsprach. Mancher fehlende Stein wird sich wohl – ebenso wie der gebrochene Bügel der Krone – mit Unfällen und Zufällen erklären lassen, die die Nürnberger Krönungsgesandten oder andere Teilnehmer der Krönungsfeierlichkeiten beschrieben. Man darf gespannt sein, was das laufende Projekt über Zustand und Blessuren der Krone am Ende durch Quellenstudien und naturwissenschaftliche Untersuchungen zu Tage fördern wird.
[1] Barbara Stollberg-Rilinger, “Die Puppe Karls des Großen”. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als praktizierter Mythos, in: Otto Depenheuer (Hg.), Mythos als Schicksal: Was konstituiert die Verfassung?, Wiesbaden 2009, 25-69; Franz Kirchweger, Die Reichskleinodien in Nürnberg in der Frühen Neuzeit (1525-1796): Zwischen Glaube und Kritik, Forschung und Verehrung, in: Heinz Schilling, Werner Heun, Jutta Götzmann (Hg.), Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806. Essays, Dresden 2006, 187-199; als Überblick auch: Hermann Fillitz, Entstehung und Wandel der Kaiserkrone, in: Thomas Frese, Annette Hoffmann (Hg.), Habitus: Norm und Transgression in Text und Bild, Berlin 2011, 259-264; siehe auch https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Reichskleinodien.
[2] Z. B. Jürgen Petersohn, Die Reichsinsignien im Krönungsbrauch und Herrscherzeremoniell des Mittelalters, in: Mario Kramp (Hg.), Krönungen: Könige in Aachen. Geschichte und Mythos, Mainz 2000, 151-160; Jörg Rogge, Die deutschen Könige im Mittelalter. Wahl und Krönung, Darmstadt 2011; Andreas Büttner, Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich, Ostfildern 2012.
[3] Katrin Keller, Die Kaiserin: Reich, Ritual und Dynastie, Wien-Köln-Weimar 2021, 65-156.
[4] Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67: Krönungsakten, diverse Nummern.
[5] Klaar, Karl-Engelhard, Sicherung und Pflege der Reichskleinodien in Nürnberg, in: Nürnberg – Kaiser und Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg, München 1986, S. 71-79; Andrian-Werburg, Klaus von, Die Krongesandtschaften, in: Nürnberg – Kaiser und Reich. Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg, München 1986, S. 83-87.
[6] Siehe dazu auch Zur Einkleidung Blog https://kaiserin.hypotheses.org/198 .
[7] Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67, Krönungsakten Nr. 21, fol. 22r-26v, hier 23r.
[8] Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67, Krönungsakten Nr. 21, fol. 69v-73v, hier 72r.
[9] Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67, Krönungsakten Nr. 35, fol. 16r/v. Dieser Bericht ist abschriftlich auch überliefert im Mainzer Erzkanzlerarchiv (Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, MEA Karton 57: Krönungsakten 1741-1742,Nr. 34) sowie in den Akten des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel (Niedersächsisches Staatsarchiv, Landesarchiv Wolfenbüttel, Cal. Br. 11, Nr. 1104.
[10] Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67, Krönungsakten Nr. 55, S. 221.
[11] Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67, Krönungsakten Nr. 35, fol. 27v-28r.
[12] Siehe dazu Barbara Stollberg-Rilinger, Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, München 2008, 182f. Der Bericht der Nürnberger Gesandten (Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Rep. 67, Krönungsakten Nr. 25, Bl. 21v) vermerkte hier, dass der Kurfürst von der Pfalz seine Position dadurch zu untermauern versuchte, dass er eine Kopie der kaiserlichen Krone mitbrachte, um „sich deren bey solcher crönungs solennitet pro insigni archithesaurarii zugebrauchen“. Diese Krone sei kleiner als das Original gewesen und habe keine guten Steine gehabt, „sonsten aber artlich gemacht“ gewesen.
[13] Katrin Keller, Die Kaiserin: Reich, Ritual und Dynastie, Wien-Köln-Weimar 2021, 138f.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (12. Oktober 2023). The crown. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pewm