Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Unter gestrengem Blick – bildliche landesfürstliche Präsenz im Niederösterreichischen Landhaus 

von Markus Jeitler

Am 13. März 1817 tagten die „drey oberen Herren Stände“ des Erzherzogtums Österreich unter der Enns und berieten u. a. über die Anschaffung einer „collosalischen“ Büste Kaiser Franz I. (1768–1835), die vom Künstler Pompeo Marchesi (1783–1858), einem Schüler Antonio Canovas (1757–1822), aus „cararischen Marmor“ verfertigt worden war.[1] Der niederösterreichische Landmarschall Graf Joseph Karl v. Dietrichstein (1767–1825) hatte sie gemeinsam mit einer ähnlichen kleineren Büste anlässlich seiner Italienreise im Jahr 1815 um 170 bzw. 130 Golddukaten erworben.[2] Der Grund für das Angebot Graf Dietrichsteins war die angebliche schlechte Qualität des bestehenden, im „ständ: Versammlungs-Saale“ (d. h. der Herrenstube) aufgestellten Ölgemäldes mit dem Portrait Kaiser Franz I.,[3] welches offenbar ohnedies „theils wegen der eben so verfehlten Ähnlichkeit, als auch wegen der eben so mißlungenen Mahlerey mit einem anderen der Würde des Gegenstandes und den Herren Ständen mehr angemessenen Bilde verwechselt werden möchte“.[4] Im Vorfeld hatte man bereits den kaiserlichen Statuarius Franz Anton v. Zauner als Gutachter konsultiert, der das Kunstwerk als „vorzüglich gelungen“ bezeichnete.[5] Im Falle eines Ankaufes wäre sodann für die Aufstellung der Büste „in dem der Thür des Eintritts in den ständ: Versammlungs-Saale gegenüber stehenden Fensters“ nach Rat Zauners an jener Stelle erst eine eigens angepasste Nische zu installieren, die Zauner gemeinsam mit einem Postament selbst verfertigen würde.[6]

Abb. 1: Pompeo Marchesi, Büste Kaiser Franz I; Landessammlungen Niederösterreich, Inv. Nr. KS-3957.
http://www.online.landessammlungen-noe.at/objects/19678/kaiser-franz-i-als-romischer-imperator?ctx=cb38fc5dcf4effd60d316341a9cdc5b99f09fe5f&idx=0

Als Grundlage der Beratungen diente eine vorab kommunizierte ausführliche Stellungnahme Graf Dietrichsteins vom 8. März 1817 und die darin angekündigte probeweise Aufstellung beider Büsten im Versammlungssaal.[7] Die Stände beschlossen daraufhin, die größere Büste zum Preis von 765 Gulden Conventions-Münze, den Transportkosten von 98 Gulden 28 Kreuzer Conventions-Münze und der Maut von 28 Gulden 28 Kreuzer Wiener Währung, zusammen 863 Gulden 28 Kreuzer Conventions-Münze bzw. 28 Gulden 28 Kreuzer Wiener Währung, anzukaufen.[8] In weiterer Folge entschied man sich, anstelle eines hölzernen Provisoriums für die Anfertigung eines Postaments aus Granit, die eine Inschriftplatte aus weißem Marmor beinhalten sollte, auf der aus Bronze gegossene und feuervergoldete Buchstaben zu montieren waren.[9] Für diese Arbeiten unterbreitete Franz Anton v. Zauner am 5. September 1818 den Ständen einen Kostenvoranschlag über 4000 Gulden Wiener Währung, woraufhin ihm am 4. April 1819 als Vorschuss 2000 Gulden Wiener Währung ausbezahlt wurden.[10] Die restliche Summe in gleicher Höhe erhielt er am 29. Jänner 1820 ausgefolgt.[11]

Aus einem Schreiben des Archivars Alois König vom 23. März 1884 geht schließlich hervor, dass die Stände den Verordneten Graf Maximilian Franz v. Cavriani (1773–1837) mit dem Verfassen einer Widmungsinschrift auf Kaiser Franz I. beauftragt hatten, die mit 1816 datiert ist:

Franz I. Kaiser von Oesterreich!

Ruhe gabst du, Friede und Einigkeit

Allen Völkern, deinem Staate.

Nieder Österreichs treue Stände

Zollen dir dafür im Bilde,

Ihre ewige Dankbarkeit.

M. D.CCCXVI.[12]

Abb. 2: Kostenvoranschlag Franz Anton v. Zauners vom 5. September 1818; NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56, unfoliiert.

Die Büste war im Jahr 1828 Teil der von Josef Kornhäusel (1782–1860) anlässlich des 60. Geburtstags des Kaisers gestalteten Festdekoration des Landhauses, 1832 berücksichtigte sie Alois Pichl (1782–1856) in einem Entwurf für eine Neugestaltung des großen Saales.[13] Einige Zeit nach dem Tod Kaiser Franz I. entfernte man sie von ihrem damaligen Standort und stellte sie in einem Vorraum des über dem Saal befindlichen Kataster-Archivs auf.[14] Aus dem oben erwähnten Bericht des Archivars Alois König aus dem Jahr 1884 geht hervor, dass der Lorbeerkranz beschädigt war und das Postament „zerlegt in einer Vorhalle der Landhauskapelle“ lagerte.[15] Er empfahl eine Restaurierung der Büste, die den erhaltenen Rechnungen zufolge auch bald durchgeführt wurde.[16] Anschließend erfolgte – jedenfalls vor 1896 – eine neue Exposition in dem neben der Verordnetenstube gelegenen Archivraum.[17] Im Jahr 1904 existierte der von Zauner gestaltete Granitsockel zwar noch, die originale Inschriftplatte war jedoch gegen eine schwarze Tafel mit goldenen Buchstaben ausgetauscht worden.[18] Das Kunstwerk ist gegenwärtig im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ausgestellt.[19]

Die Büste Pompeo Marchesis reiht sich in eine für das niederösterreichische Landhaus zumindest seit dem 18. Jahrhundert nachweisbare Tradition in der Aufstellung landesfürstlicher Portraits ein. Es sind solche von Karl VI. (Johann Gottfried Auerbach, ca. 1730/1735), Maria Theresia (das ältere um 1750 vermutlich von Martin van Meytens bzw. das jüngere um 1765 aus dessen Werkstatt), Joseph II. (um 1765, Werkstatt Martin van Meytens) und Leopold II. (1791, Joseph Hickel) bekannt.[20] Die bildliche Präsenz ist in diesem Fall auf den zwischen den Ständen und dem Landesfürsten bestehenden Konsens begründet, wie selbiger im Rahmen der Erbhuldigung am Beginn einer neuen Regentschaft nach altem Herkommen und Zeremoniell bekräftigt wurde. Auf diese Weise wurde somit dessen Herrschaft im Versammlungssaal der Stände (Herrenstube) symbolhaft repräsentiert, deren realpolitischer Einfluss in jener Zeit ohnedies nur mehr gering war. Zugleich ist in diesem Sinne aber auch auf dieser Ebene an eine gewisse Verbindung von Raum und Herrschaft zu denken,[21] welche mit der Aufstellung der Herrscherbüste in einem hochrangigen politisch-administrativen Raum visuell manifestiert wurde: der in den Versammlungssaal gerichtete gestrenge Blick des „Friedenskaisers“ Franz, dem sich die Stände verpflichtet hatten, ihm „ihre ewige Dankbarkeit“ auszudrücken.


[1] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.Landessammlungen Niederösterreich, Inv. Nr. KS-3957.

[2] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[3] Es handelte sich hierbei um ein vermutlich vom Mecklenburg-Strelitzer Hofmaler Anton Zeller (1760 – um 1837) im Jahr 1814 geschaffenes lebensgroßes Bildnis Kaiser Franz I.; vgl. Anton Mayer, Das Niederösterreichische Landhaus in Wien (1513–1848), Wien 1904, 43; Zeller, Anton (Franz A.), In: Hans Vollmer (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Band 35/36, Leipzig 1999, 448–449.

[4] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert. Das Gemälde gelangte zunächst in die Ritterstube und wurde später dem „Wiener Grosshandlungs-Gremium“ überlassen; Leopold Joseph Fitzinger, Versuch einer Geschichte des alten Nieder-Österreichischen Landhauses bis zum seinem Umbaue im Jahre 1837. Mit Benützung urkundlicher Quellen, In: Archiv für Österreichische Geschichte 41, Wien 1869, 113–194, hier 179; Mayer, Landhaus, 43.

[5] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[6] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[7] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert. Dies sollte zur Entscheidungshilfe für eine Auswahl dienen.

[8] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[9] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[10] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[11] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert. Die Rechnung wurde am 24. Jänner 1820 ausgestellt.

[12] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert. Hinsichtlich der zeitlichen Einordnung des Ankaufes und der Aufstellung der Büste bestehen im Vergleich zwischen der einschlägigen Literatur und den gesichteten Archivalien Diskrepanzen: Fitzinger, Versuch, 179, und Mayer, Landhaus, 43 datieren den Ankauf der Büste in das Jahr 1816, die bekannten Aktenstücke belegen den Zeitraum der relevanten Aktivitäten jedoch erst ab Anfang 1817. Vermutlich hat Fitzinger die mit 1816 bezeichnete Inschrift Graf Cavrianis als einziges Datierungskriterium herangezogen, doch diese ist offenbar (abgesehen vom Original bzw. seiner späteren Kopie) lediglich im Bericht des Archivars König aus dem Jahr 1884 überliefert. Aus welchem Grund Graf Cavriani diese also verfertigt hatte – insbesondere in einer bereits damals bestehenden möglichen Verbindung mit der Büste – ist jedoch unbekannt; die erhaltenen Schriftquellen des oben zitierten Archivbestandes – insbesondere die Stellungnahme Graf Dietrichsteins vom 8. März 1817 – sprechen eher dagegen. Ein möglicher Verlust eines Buchstabens (d. h. ursprünglich „M.D.CCCXVII.“ anstatt „M.D.CCCXVI“) aus der Zeit vor der Beschreibung Fitzingers ist ebenfalls nicht verifizierbar; die Kopie der Inschrift mit dem Verweis auf die Autorenschaft Graf Cavrianis enthält jedenfalls das Datum „MDCCCXVI“, wie aus einer historischen Photographie der Büste um 1905 hervorgeht; Krug, Denkmäler, 241.

[13] Manfred Krug, Denkmäler und historisch bedeutsame Ausstellungsstücke aus dem Niederösterreichischen Landhaus, In: Anton Eggendorfer, Manfred Krug, Gottfried Stangler † (Hg.), Altes Landhaus. Vom Sitz der niederösterreichischen Stände zum Verwaltungszentrum, Wien 2006, 240–241.

[14] Krug, Denkmäler, 241.

[15] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[16] NÖLA, LR 1793–1804, Fasz. 55/Fasz. 56; unfoliiert.

[17] Krug, Denkmäler, 241.

[18] Krug, Denkmäler, 241.

[19] Freundliche Mitteilung Mag. Manfred Krug, Landessammlungen Niederösterreich. – https://www.museumnoe.at/de/haus-der-geschichte.

[20] Krug, Denkmäler, 230–239.

[21] Siehe die Themenplattform des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes: https://www.oeaw.ac.at/ihb/themenplattform/themenplattform-raeume-und-herrschaft.

Markus Jeitler ist ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (23. Mai 2023). Unter gestrengem Blick – bildliche landesfürstliche Präsenz im Niederösterreichischen Landhaus . Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pewi


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.