Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Herbst 1716: Ein preußisches Botschafterpaar etabliert sich in Wien

von Ines Peper

Abbildung 1: Antoine de Pesne: Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (geb. Baronin von Heyden), Öl auf Leinwand, 1713. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

Am 25. August 1716 brach Graf Friedrich Wilhelm von Schwerin gemeinsam mit seiner Ehefrau und etwa 20 Bediensteten, drei Kutschen und vier Gepäckwagen aus Berlin zu einer Gesandtschaft nach Wien auf.[1] Am Abend des 11. September erreichten sie Wien, wo sie zunächst im Haus des Grafen Karl Hugo von Metternich abstiegen, den der Graf von Schwerin als Gesandter ablöste. Diese und viele andere Details dieser Reise erfahren wir aus der Autobiographie der Ehefrau des Grafen Schwerin, Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (geborene Baronin von Heyden).[2] In dem in zwei Abschriften in französischer Sprache überlieferten Text berichtete sie u.a. über ihre Zeit in Wien und ihre Aktivitäten und Aufgaben als Ehefrau eines hochrangigen Gesandten.

In der Forschung zur Geschichte des europäischen Gesandtschaftswesens wird bereits seit einiger Zeit verstärktes Augenmerk auf die Rolle der Ehefrauen der Diplomaten gelegt, die bis zu einem gewissen Grad an der offiziellen Position ihrer Männer teilhaben und durch eigene Beziehungsnetze und Verhandlungen auf informellerer Ebene durchaus erheblich zum Erfolg einer Gesandtschaft beitragen konnten; generell wird gegenwärtig die Rolle von Frauen in der frühneuzeitlichen Diplomatie neu bewertet.[3]

Abbildung 2: Ausschnitt aus den Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (geb. Baronin von Heyden), ca. 1724. Abschrift im Familienarchiv Khevenhüller, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien.

In diesem Fall schrieb die Gräfin bereits die Entsendung des Grafen nach Wien sich selbst bzw. ihrem guten Kontakt zum Grafen Hugo Damian von Virmond zu, der sich als kaiserlicher Gesandter in Berlin aufhielt. Der Graf von Schwerin war zu diesem Zeitpunkt bereits das dritte Jahr ohne Amt, da sich Königin Sophie Luise, deren Oberhofmeister er gewesen war, seit 1713 auf Grund einer Geisteskrankheit nicht mehr am Hof aufhielt. Als nun Graf Virmond, der fast täglich im Haus des Grafen Schwerin verkehrte, vom König um einen Rat für die Auswahl eines geeigneten Gesandten an den Kaiserhof gebeten wurde, schlug er den Grafen Schwerin vor. Der Gräfin zufolge geschah das in Absprache mit ihr, jedoch ohne Wissen des Grafen.[4] Als Ersatzkandidaten nannte Virmond demnach absichtlich zwei deutlich weniger qualifizierte Männer, sodass die Wahl rasch auf den Grafen Schwerin fiel.

Abbildung 3: Graf Hugo Damian von Virmond, kaiserlicher General und Diplomat. Wikimedia commons https://de.wikipedia.org/wiki/Damian_Hugo_von_Virmont#/media/Datei:Hugo_Damian_von_Virmond.png

Zunächst galt es noch die Frage des„Charakters“ (caractère) zu klären, unter dem er nach Wien geschickt werden sollte. Wie die Gräfin erläuterte, war der Titel eines Botschafters (ambassadeur) nicht möglich, weil er nur für Abgesandte eines Königs in Frage kam, König Friedrich Wilhelm I. den Grafen aber in Angelegenheiten des Kurfürstentums Brandenburg entsandte. Der Titel eines bloßen envoyé entsprach nicht dem hohen Rang des Grafen, sodass er letztlich „Gesandter und bevollmächtigter Minister“ wurde.[5] Weitere Vorbereitungen bestanden darin, die Kinder bei Verwandten unterzubringen, die Garderobe für die Reise zu vervollständigen, und das Berliner Stadtpalais zu räumen und an den englischen Botschafter zu vermieten. Bemerkenswerterweise war es der Graf, der Gewänder für sich und seine Frau besorgte, während die Gräfin den Abschluss des Mietvertrags übernahm.[6]

In Wien war, wie bereits erwähnt, der Amtsvorgänger Graf Karl Hugo von Metternich die erste Anlaufstelle des eintreffenden Gesandtschafterpaars. Gemeinsam mit ihm übernahm der Reichshofrat Friedrich Karl von Danckelmann,[7] der schon in Berlin „ami intime du comte de Schwerin“[8] gewesen war, die erste Einführung des Paars in die Wiener Gebräuche. Wohl auf Anraten Virmonds bat die Gräfin den Reichshofrat Danckelmann, sie mit der Gräfin Eleonore Theresia von Strattmann bekannt zu machen.[9] Als sie erfuhr, dass diese erst in einigen Tagen von einer Wallfahrt aus Mariazell zurückkehren würde, beschloss sie, vorher niemand anders zu treffen; auch der Graf blieb die ersten Tage noch inkognito. 

Abbildung 4: Unbekannter Maler, Gräfin Eleonore von Strattmann (geb. Gräfin Schellard), Öl auf Leinwand, 50 x 39 cm. Wien, Privatbesitz. Abgebildet in: Prinz Eugen. Feldherr Philosoph und Kunstfreund, hg. von Agnes Husslein-Arco und Marie-Louise von Plessen. Katalog zur Ausstellung „Prinz Eugen. Feldherr Philosoph und Kunstfreund“ Wien, Belvedere 11. Februar bis 6, Juni 2010 (Wien 2010),  S. 204.

Sobald die Gräfin Strattmann wieder in Wien war, schickte ihr die Gräfin Schwerin ein Empfehlungsschreiben und bat sie um einen Termin.[10] Sie wurde noch für denselben Tag eingeladen und lernte bereits bei diesem ersten Besuch eine der Schwägerinnen der Gräfin Strattmann und deren Tochter kennen, die Hofdame bei der verwitweten Kaiserin Wilhelmine Amalia war;[11] weiters die Witwe eines sächsischen Feldmarschalls, die zum katholischen Glauben übergetreten war, im Kloster St. Laurenz lebte und ebenfalls dem Umfeld der Kaiserin Wilhelmine Amalia nahestand. Während die übrigen Besucherinnen sich weiter im Vorzimmer unterhielten, bat die Gräfin Strattmann die Gräfin Schwerin nach einiger Zeit in ihr Schlafzimmer und erklärte sich dort auf deren Bitte hin bereit, ihre Protektorin in Wien zu werden.

Abbildung 5: Gräfin Eleonore Batthyány-Strattmann (geb. Gräfin Strattmann), eine weitere Schwägerin der Gräfin Eleonore von Strattmann (geb. Gräfin Schellard). Sie ist bekannt für ihre enge Freundschaft mit dem Prinzen Eugen und tritt in den Memoiren oft gemeinsam mit der Gräfin Strattmann auf. Wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Countess_Eleonore_Batthy%C3%A1ny-Strattmann.jpg

Die Gräfin Schwerin erläuterte in ihren Memoiren, dass in Wien eine Art Patenschaftssystem üblich war, demzufolge von außerhalb kommenden Damen jeweils eine angesehene und erfahrene Beschützerin aus Wien zur Seite gestellt wurde. Diese hatte nicht nur die Aufgabe, die Neuangekommene zu beraten und überall einzuführen, sondern haftete auch mit ihrem eigenen Ruf für deren Betragen. Dass die Gräfin hierbei ausgerechnet an die ausgezeichnet vernetzte Gräfin Strattmann geriet, war ein Glücksfall, der der Vermittlung des Grafen Virmond geschuldet gewesen sein dürfte.[12]

Abbildung 6: Johann Gottfried Auerbach, Friedrich Karl von Schönborn (1705—1729 Reichsvizekanzler, ab 1729 Fürstbischof von Mainz), ca. 1730, Mainfränkisches Museum. Wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sch%C3%B6nborn_W%C3%BCrzburg_Mainfr%C3%A4nkisches_Museum_Marienberg.jpg

Inzwischen hatte der Graf Metternich den Grafen Schwerin bereits zu einer Audienz beim Kaiser mitgenommen. In den nächsten Tagen machte die Gräfin Strattmann nicht nur den ersten Gegenbesuch bei der Gräfin Schwerin, sondern vermittelte dem Gesandtenpaar auch eine Etage im Haus des Grafen Ferdinand Ernst von Mollart,[13] wobei sie sogar die Kaution stellte. Als nächstes nahm sie die Gräfin mit in die Oper, damit sie die Mitglieder des Kaiserhofs sehen konnte, bevor sie bei Hof vorgestellt würde. Die erste große Abendeinladung bekam das Gesandtenpaar vom Reichsvizekanzler Graf Schönborn und in der Folge veranstaltete der Graf Schwerin ebenfalls ein großes Diner, zu dem er kurzerhand dieselbe Gesellschaft einlud, die beim Vizekanzler gewesen war.

Gleichzeitig stellte die Gräfin Strattmann ihren Schützling erst der Obersthofmeisterin der regierenden Kaiserin Elisabeth Christine vor[14] und danach in der Favorita dem Kaiserpaar selbst.[15] Um die Konversation in Gang zu bringen, erzählte die Gräfin Strattmann der Kaiserin, dass sie eine Frau in ihrer zehnten Schwangerschaft vor sich habe, was die Kaiserin (offenbar auf Grund des jugendlichen Aussehens der Gräfin Schwerin) kaum glauben wollte. In der Folge wurde die Gräfin Schwerin von der Gräfin Strattmann der Reihe nach auch an die übrigen Höfe mitgenommen: Die verwitwete Kaiserin Eleonore Magdalena fragte, ob ihr in ihrer Schwangerschaft das lokale Bier bekomme und schenkte ihr in der Folge einen Jahresvorrat ihres eigenen Biers, das sie sich aus Oberösterreich liefern ließ;[16] die verwitwete Kaiserin Amalia Wilhelmine unterhielt sich mit ihr lange über ihren heimatlichen Hof in Hannover, den die Gräfin Schwerin ebenfalls kannte; zu guter Letzt wurden auch noch die Erzherzoginnen besucht.

Abbildung 7: David Richter der Ältere, Kaiserin Elisabeth Christine (geb. Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel), ca. 1716—1720, Öl auf Leinwand, Ungarische Nationalgalerie. Wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:David_Richter_the_Elder_-_Elisabeth_Christine_von_Braunschweig-Wolfenb%C3%BCttel_1720.jpg?uselang=de

Ebenso wichtig wie die Einführung bei Hof waren jedoch die Kontakte in der Stadt. Hier wurden die Abendgesellschaften im Palais Rabutin zur zentralen Drehscheibe für die Gräfin Schwerin. Die Gräfin Dorothea Elisabeth von Rabutin war eine geborene Prinzessin von Holstein und schon vor langer Zeit, anlässlich ihrer ersten Ehe mit dem 1680 gestürzten Hofkammerpräsidenten Graf Georg Ludwig von Sinzendorf, zum katholischen Glauben übergetreten. Ihre Soireen waren dafür bekannt, dass sich hier Personen aus den höchsten Kreisen Wiens in vergleichsweise ungezwungener Atmosphäre trafen. Nach einem halben Jahr zog das Gesandtenpaar ganz ins Palais Rabutin um, wo sie nicht zuletzt mit dem Argument eine Etage mieteten, dass dadurch die ganze Stadt praktisch zu ihnen käme.[17]

Auch die moralische Patenschaft der Gräfin Strattmann erwies sich gleich zu Beginn des Aufenthalts in Wien als wertvoll: Nachdem sie mit großer Neugier von der Wiener Gesellschaft erwartet worden war, drohte die Gräfin Schwerin praktisch sofort in Verruf zu geraten, weil man ihr wegen ihrer lebhaften Gesichtsfarbe unterstellte, Rouge zu verwenden. Die Gräfin Strattmann bemerkte dieses Gerücht zum Glück frühzeitig und sorgte bei der Abendgesellschaft des Reichsvizekanzlers dafür, dass die Gräfin Schwerin absichtlich so in Verlegenheit gebracht wurde, dass sie plötzlich und stark errötete und damit unwissentlich den Beweis erbrachte, nicht geschminkt zu sein.[18] Somit war die erste Hürde ihrer Etablierung in Wien genommen und der Weg für eine Gesandtschaft bereitet, die zumindest die Gräfin sowohl für den Grafen als auch für sich selbst als höchst erfolgreich betrachtete.

Abbildung 8: Kaiser Karl VI. auf einem Taler aus dem Jahr 1721. Wikimedia commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thaler_%C3%A0_l%27effigie_de_Charles_VI,_1721.jpg

Insgesamt handelt es sich bei den Memoiren, die das gesamte Leben der Gräfin Schwerin bis zum Juni 1721 umfassen und im Jahr  1724 niedergeschrieben wurden, um eine ungewöhnliche und in mancher Hinsicht auch einzigartige Quelle.[19]Sie lässt sich als Autobiographie und höfischer Memoirentext, als Konversionsgeschichte (die Gräfin trat 1719 in Wien vom reformierten zum katholischen Glauben über) und streckenweise auch als Reisebericht lesen und enthält zahlreiche interessante Aspekte zur Sozial- und Kulturgeschichte der höfischen Gesellschaft, u.a. und insbesondere in Bezug auf die frühneuzeitliche Diplomatie-, Geschlechter- und Religionsgeschichte. Im Rahmen des vom FWF finanzierten Projekts „‚Tout Vienne me riait.′ Familiäre und höfische Beziehungen in den Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin (1684−1732)“ [ https://www.oeaw.ac.at/ihb/forschungsbereiche/geschichte-der-habsburgermonarchie/forschung/memoiren-der-graefin-luise-charlotte-von-schwerin ] wird diese Quelle durch eine digitale Edition auf Basis beider überlieferten Abschriften sowohl im französischen Original als auch in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht.


[1] https://www.deutsche-biographie.de/sfz14731.html zuletzt abgerufen am 16.01.2023.

[2] Mémoires = Daumas, Maurice, und Claudia Ulbrich (Hg., unter Mitarbeit von Sebastian Kühn, Nina Mönich und Ines Peper): Mémoires de la comtesse de Schwerin. Une conversion au XVIIIe siècle. Bordeaux 2013, hier S. 193f. Diese Edition beruht auf einer in Aix-en-Provence überlieferten Abschrift des Texts; nach ihrem Erscheinen wurde eine zweite, teilweise abweichende Abschrift im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien gefunden. In einem vom FWF finanzierten Forschungsprojekt [ https://www.oeaw.ac.at/ihb/forschungsbereiche/geschichte-der-habsburgermonarchie/forschung/memoiren-der-graefin-luise-charlotte-von-schwerin  ] am IHB wird gegenwärtig in Kooperation mit dem ZIM [ https://informationsmodellierung.uni-graz.at/de/ ] in Graz eine digitale Edition auf Basis beider Manuskripte vorbereitet.

[3] Etwa: Bastian, Corina u.a. (Hg.): Das Geschlecht der Diplomatie. Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Köln u.a. 2014).

[4] Mémoires S. 188—193.

[5] Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden, Bd. 2: 1716–1763 (Zürich, 1950) S. 292.

[6] Mémoires S. 191—193.

[7] Gschließer, Reichshofrat = Gschließer, Oswald: Der Reichshofrat. Bedeutung und Verfassung, Schicksal und Besetzung einer obersten Reichsbehörde von 1559-1806 (=Kommission für neuere Geschichte des ehemaligen Österreich 33). Wien 1942, S. 350, vgl. http://reichshofratsakten.de/wp-content/uploads/2016/11/Reichshofr%C3%A4tePdf_%C3%9Cberschriften.pdf zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[8] Mémoires 194, 260.

[9] Gräfin Eleonore von Strattmann (geb. Gräfin Schellard) war die Witwe des Reichshofrats Graf Heinrich Johann Franz von Strattmann, des ältesten Sohns des bekannten Obersten Hofkanzlers Theodor Althet Heinrich von Strattmann; vgl. Wurzbach, Constantin von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 39 (1879) 310–312.

[10] Mémoires 195—200.

[11] Es könnte sich entweder um die Gräfin Anna Gisberta von Stubenberg, geb. Gräfin Strattmann, und deren Tochter Gräfin Maria Margaretha von Stubenberg (die 1718 tatsächlich als Hoffräulein bei der verwitweten Kaiserin Wilhelmine Amalia nachweisbar ist: vgl. demnächst https://viecpro.oeaw.ac.at/ VieCPro) handeln oder um die Frau des Grafen Anton von Strattmann, Theresia geborene Gräfin von Freysing, und deren Tochter Margarethe.

[12] Dafür spricht zumindest die Tatsache, dass die Gräfin gleich bei ihrer Ankunft gezielt nach ihr fragte und es ihrem Bericht nach Virmond gewesen war, der sie bereits in Berlin auf viele Wiener Gegebenheiten vorbereitet hatte. Auch fällt auf, dass die Gräfin Strattmann als geborene Gräfin Schellard ebenso aus dem niederrheinischen Adel stammte wie Virmond und die in Wesel im Herzogtum Kleve geborene Gräfin Schwerin.

[13] Auf dem Projektblog erscheint demnächst ein Beitrag zu den Schauplätzen des Wienaufenthalts des Grafen und der Gräfin Schwerin.

[14] Fürstin Maria Theresia von Auersperg.

[15] Mémoires S. 200—202.

[16] https://kaiserin.hypotheses.org/1930#more-1930.

[17] Mémoires S. 203f.

[18] Mémoires S. 199.

[19 Zu Selbstzeugnissen von Frauen aus dem Raum der Habsburgermonarchie im frühen 18. Jahrhundert als Überlieferungs- und Forschungslücke vgl. Tersch, Selbstzeugnisse = Tersch, Harald: Frühneuzeitliche Selbstzeugnisse. In: Josef Pauser, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer (Hg.): Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.–18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Wien 2004, S. 727–740, hier bes. 738.

Ines Peper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie und Mitarbeiterin in den FWF-Projekten “Familiensache. Dynastische Handlungsspielräume von Frauen” und „Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (15. Februar 2023). Herbst 1716: Ein preußisches Botschafterpaar etabliert sich in Wien. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pewg


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 17/02/2023

    […] Dieser Beitrag erschien zuerst auf “Die Habsburgermonarchie” […]

  2. 29/02/2024

    […] Ines Peper, Herbst 1716: Ein preußisches Botschafterpaar etabliert sich in Wien, in: Die Habsburgermonarchie, 15.02.2023, https://habsmon.hypotheses.org/1239.  […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.