Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Übergabe der Braut

von Katrin Keller

Eine der am häufigsten kolportierten Anekdoten im Zusammenhang mit den Habsburgerinnen des 18. Jahrhunderts ist die mehr oder weniger öffentliche Entkleidung von Erzherzogin Maria Antonia, die im Mai 1770 bei ihrer Übergabe als Braut des Dauphins von Frankreich stattgefunden haben soll. Noch im vor einigen Jahren erfolgreich laufenden Film von Sophia Ford Coppola über Marie Antoinette stellt diese Szene einen zentralen Moment dar1: Die Braut wird von ihren neuen, französischen Hofdamen komplett entkleidet2 und dann nach französischer Sitte und damit als künftige Königin von Frankreich neu eingekleidet.

Dieser von einer älteren Kulturgeschichtsschreibung wie biografischen Darstellungen gern zitierte Moment, der gewöhnlich zur Illustration moderner Distanz zu einer höfischen Gesellschaft genutzt wird, hat jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit so nicht stattgefunden. Überliefert ist dafür allein die Beschreibung einer Kammerfrau, in deren kurz nach ihrem Tod 1822 erschienenen Memoiren es heißt: „… man hatte Madame la Dauphine völlig entkleidet, damit sie nichts von einem fremden Hof behalten sollte, nicht einmal ihr Hemd und ihre Strümpfe.“3.

Die Braut dagegen berichtete zwei Wochen nach dem zeremoniell streng geregelten Akt der Übergabe, der am 7. Mai 1770 bei Straßburg stattgefunden hatte, an ihre Schwester, Erzherzogin Christine:

„Die großen Ereignisse begannen am Rhein, | man führte mich auf eine Insel, wo ich sehr glücklich gewesen wäre, ein wenig allein wie Robinson zu sein, um mich zu sammeln, aber man ließ mir nicht die Freiheit dazu. Ich wurde in ein kleines Haus gebracht, in dem die eine Seite Deutschland und die andere Frankreich sein sollte, und man ließ mir kaum Zeit, ein Gebet zu sprechen und an unsere liebe gute Mutter und an euch alle zu denken, meine Lieben. Danach ging man, ohne mich zu Atem kommen zu lassen, in einen großen Saal, öffnete die französische Seite und las Papiere vor; es war der Moment, in dem meine armen Damen sich zurückziehen mussten, sie küssten meine Hände und verschwanden weinend. Gott, ich wollte sie umarmen! Dann wurde mir mein französischer Hofstaat vorgestellt, und ich verließ die Insel, um in Straßburg einzuziehen.”4

Dass die Braut im Zuge dieser rituellen Übergabe umgekleidet wurde, kann als unstrittig gelten – beispielsweise erwähnte dies für 1770 auch die „Gazette de France“5. Und auch eine andere Habsburgerin, die nach Frankreich heiratete, berichtete Vergleichbares, nämlich Erzherzogin Marie Louise, die im Frühjahr 1810 Napoléon Bonaparte, den Kaiser der Franzosen, ehelichte. In einem Brief an ihren Vater, Kaiser Franz I. von Österreich, heißt es:

„Gestern bin ich sehr spät in Ried angekommen, noch immer mit den Gedanken von Ihnen vielleicht auf ewig getrennt zu seyn beschäftigt. Heute kam ich um zwey Uhr in dem französischen Lager in der Barake zu Braunau an, nachdem ich auch einige Zeit in der österreichischen Barake blieb, verfügte ich mich auf einen Thron in die Neutrale, nachdem die Akten abgelesen wurden[,] küßten mir noch alle meine Leute die Hand. In diesem Augenblick wußte ich wirklich | nicht[,] was ich machte, ein kalter Schauer überfiel mich, und ich kam so aus aller Faßung, daß der Fürst von Neufchatel6 zu weinen anfing. Der Fürst Trautmansdorf7 übergab mich ihm und es wurde mir meine ganze Hofstat aufgeführt, o Gott welcher Unterschied zwischen den französischen und wienerischen Damen! – Die Königin von Neapel8 kam mir im andern Zimmer entgegen, ich umarmte sie und zeigte mich erstaunlich freundlich gegen sie, doch traue ich ihr nicht ganz, ich glaube daß nicht Diensteifer allein die Ursache ihrer Reise war. Sie fuhr mit mir nach Braunau, und hier mußte ich zwey Stunden lange Toilette halten, ich versichere Sie, daß ich schon ebenso parfumirt als wie alle andern Französinen bin.“9

Beide Habsburgerinnen beschrieben den Moment der Übergabe der Braut damit als zweifellos sehr emotionalen Moment einer Trennung von der Herkunftsfamilie und den vertrauten Damen des Hofstaates. Er wurde gefolgt bzw. begleitet von der Verlesung von juristischen Dokumenten zur Eheschließung, und er wurde in komplexer Weise rituell inszeniert. Dazu gehörte die Umkleidung der Braut, die ihre „deutsche“ Kleidung ebenso hinter sich ließ wie die Dynastie, aus der sie stammte, und deren Eintritt in die neue Dynastie durch die neue Kleidung nach französischer Sitte direkt an ihrem Körper sichtbar gemacht wurde.

Es handelte sich dabei aber keinesfalls um einen Akt der Diskriminierung, etwa gar vor aller Augen, sondern um ein Element symbolischer Kommunikation des Wechsels von einer Dynastie, einem „Haus“ in ein anderes. Im Fall der beiden Erzherzoginnen wurde dies auch durch einen realen Wechsel von einer Lokalität zur anderen flankiert: Auf der Insel im Rhein vor Straßburg hatte man einen zweiflügeligen Pavillons errichtet mit einem „deutschen“ und einem „französischen“ Teil; ähnlich auch 1810 in der Nähe von Braunau. Das Durchschreiten dieser Räumlichkeiten symbolisierte die Übergabe der Braut als Passage zwischen den Dynastien ebenso plastisch wie die Umkleidung10.

Dass im Vorfeld der Inszenierung der Brautübergabe im Jahr 1810 das Beispiel von 1770 herangezogen wurde, lässt sich in verschiedenen Niederschriften zur Hochzeit in Wien erkennen11. Man folgte dabei jedoch indirekt einer viel älteren Tradition, in die sich beide Akte einordnen lassen.

Maßstabsetzend durch die Inszenierung der Brautübergabe als Übergang über einen Fluss ebenso wie mit dem Bau zweier ephemerer Häuser – von Erzherzogin Marie Louise etwas despektierlich als „Barake“ bezeichnet – war zweifellos der Austausch zweier anderer Bräute: Im Jahr 1615 wurden auf der „Fasaneninsel“ (Île des faisans) im Fluss Bidassoa, die heute noch ein Kondominium zwischen Frankreich und Spanien darstellt, Infantin Anna von Spanien, später bekannt als Anne d’Autriche, die Gemahlin Ludwigs XIII. von Frankreich, bzw. Elisabeth de Bourbon als Braut König Philipps IV. von Spanien quasi gegeneinander ausgetauscht. Das hochkomplexe Zeremoniell ließ die beiden Mädchen exakt zum gleichen Zeitpunkt mit Booten von den beiden Ufern zur Insel fahren, wo dann die wechselseitige Übergabe stattfand. Königin Marie de Medicis, die Regentin Frankreichs, sah diese Eheschließungen als ihren politischen Erfolg an und ließ die Brautübergabe in Gemälden festhalten – einem, dass eher die räumliche Konstellation der Brautübergabe festhielt12 und einem allegorisch-symbolischen, das Bestandteil des sog. „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens ist. An gleicher Stelle und nach vergleichbarem Zeremoniell erfolgte auch 1659 die Übergabe von Infantin Maria Teresa, deren Eheschließung mit Ludwig XIV. von Frankreich im gerade auf der Insel ausgehandelten Pyrenäenfrieden vereinbart worden war13.

Aber auch an einer anderen Grenze kam es im 17. Jahrhundert zur ritualisierten Übergabe fürstlicher Bräute – in Rovereto, wo die Territorien der österreichischen Habsburger an die Republik Venedig grenzten. Dort traf beispielsweise am 19. Mai 1649 Erzherzogin Maria Anna auf ihrem Weg nach Spanien zur Hochzeit mit Philipp IV. auf ihren neuen, spanischen Hofstaat. Siebzehn Jahre später, am 18. Oktober 1666, wurde ihre Tochter Margarita Teresa, die als Braut Kaiser Leopolds I. nach Wien reiste, dort in die Obhut ihres neuen Gefolges übergeben14. Und auch am Rhein hatte eine solche Übergabe schon früher stattgefunden, nämlich 1747, als Maria Josepha von Sachsen-Polen als Braut des Dauphins von Frankreich an gleicher Stelle wie später Marie Antoinette den Rhein überschritt15. Damals geschah dort aber noch keine Übergabe der Braut, da Straßburg erst 1681 von Frankreich besetzt und dem Königreich Frankreich angegliedert wurde.

In keinem der angesprochenen Fälle gibt es Hinweise, die mehr als eine neue Einkleidung der Bräute belegen – bei der Übergabe der habsburgischen Bräute in Rovereto fand auch diese nicht statt. Dass das Tragen von als „landestypisch“ erachteter Kleidung als Akt der Anpassung und des Ankommens aufgefasst wurde, lässt sich jedoch auch jenseits solch ritueller Übergaben nachweisen16. Kleidung diente somit als optische Markierung, als Zeichen einer quasi-Inbesitznahme des Körpers der „fremden“ Königin. Dieser Akt der Inbesitznahme war jedoch nicht mit einer öffentlichen Entkleidungszeremonie verbunden, sondern Teil eines komplexen Rituals, mit dem der Wechsel fürstlicher Bräute von einer Dynastie zur anderen markiert wurde.

Katrin Keller ist stellvertretende Direktorin des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes und wissenschaftliche Direktorin für den Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie.

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Antoinette_(2006) []
  2. https://screenmusings.org/movie/dvd/Marie-Antoinette/pages/Marie-Antoinette-0085.htm https://screenmusings.org/movie/dvd/Marie-Antoinette/pages/Marie-Antoinette-0087.htm []
  3. Jeanne Louise Henriette Campan, Mémoires sur la vie privée de Marie-Antoinette, reine de France et de Navarre, suivis de souvenirs et anecdotes historiques sur les règnes de Louis XIV, de Louis XV et de Louis XVI, Bd. 1, Paris 1823, S. 50: “…on eut entièrement déshabillé madame la dauphine, pour qu’elle ne conservât rien d’une cour étrangère, pas même sa chemise et ses bas“ []
  4. Paul Vogt d‘Hunoldstein (Hg.), Correspondance inédite de Marie Antoinette, Paris 1864, S. 6–10 – Zitat S. 6-7, 24.05.1770 – “Les grandes scènes ont commencé au Rhin, | on m’a conduite dans une île où j’aurois été bien heureuse d’être un peu seule comme Robinson pour me recueillir, mais on ne m’en a pas laisse la liberté; on m’a comme emportée dans une maisonette don’t un côté étoit censé l’Allemagne, l’autre la France, à peine m’a-t-on laissé le temps de faire une prière et de penser à notre bonne chère maman et à vous tous mes bien aimès di petit cabinet; les femmes se sont emparées de moy – m’ont changée des pieds à la tête. Après cela sans me laisser respirer on a passè dans une grande salle, on a ouvert le côté de France, et l’on a lu des papiers; c’étoit le moment où mes pauvres dames devoient se retirer, ells m’ont baisé les mains et ont disparu en pleurant. Dieu! que j’avois envie de les embrasser! Alors on m’a présenté ma maison Françoise, et j’ai quitté île pour entrer dans Strasbourg …“ []
  5. Gazette de France vom 21. Mai 1770, S. 162: „Madame la Dauphine, suivie de toute sa Cour Autrichienne, mit pied à terre dans la partie de ce Bâtiment destinée pour cette Cour, &, après s’être habillée, elle se rendit dans la Salle destinée à la cérémonie de la remise.“ []
  6. Louis-Alexandre Berthier (1753–1815), Marschall von Frankreich, Fürst und Herzog von Neuchâtel. []
  7. Ferdinand von Trauttmansdorff (1749-1827), kaiserlicher Obersthofmeister. []
  8. Caroline Murat, geb. Bonaparte (1782–1839), Schwester Kaiser Napoléons, Gemahlin Joachim Murats und Königin von Neapel. []
  9. Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Hausarchiv, Sammelbände 43-3-2: Konvolut Erzherzogin Marie Louise, Kaiserin der Franzosen 1810, fol. 3r/v, Braunau, 16.03.1810, eigenhändig. []
  10. Der Pavillon bei Straßburg, den Johann Wolfgang von Goethe in seinen Erinnerung ausführlich beschrieb (Dichtung und Wahrheit: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Bd. 2, Tübingen 1812, S. 360–363) ist abgebildet in: https://maria-antonia.forumactif.com/t4511-acte-de-remise-de-la-dauphine-a-strasbourg. Siehe auch https://archives.strasbourg.eu/n/acte-officiel-de-la-remise-de-la-dauphine-marie-antoinette-au-royaume-de-france-/n:356 []
  11. Z. B. Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Habsburg-lothringisches Familienarchiv, Familienakten 52-3 (1810); ebenda, Hofzeremonielldepartement, Neue Zeremonialakten 241 und 242-1. []
  12. URL: https://www.zeitenblicke.de/2009/2/oy-marra/index_html , URN: urn:nbn:de:0009-9-19697. []
  13. Abby E. Zanger, Scenes from the Marriage of Louis XIV. Nuptial Fictions and Making of absolutist Power, Stanford 1997. []
  14. Beschreibungen dazu etwa in den Tagebüchern von Kardinal Ernst Adalbert von Harrach, der in beiden Fällen als kaiserlicher Beauftragter fungierte: Katrin Keller, Alessandro Catalano (Hg.), Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach. Edition und Kommentar (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs 104, 1 bis 7), Wien-Köln-Weimar 2010, Bd. 3, S. 292-295 bzw. Bd. 7, S. 741. []
  15. Schon 1680 hatte Maria Anna von Bayern als Dauphine ebenfalls bei Straßburg den Rhein überschritten und war in die Stadt eingezogen (Johann Christian Lünig, Theatrum Ceremoniale Historico-Politicum …, Leipzig 1719, S. 77-79. []
  16. Siehe dazu etwa für Elisabeth de Bourbon in Spanien Laura Oliván Santaliestra, Isabel of Borbóns Sartorial Politics: From French Princess to Habsburg Regent, in: Anne J Cruz, Maria Galli Stampino (Hg.), Early Modern Habsburg Women. Traditional Contexts, Cultural Conflicts, Dynastic Continuities, Burlington 2013, S. 225-242. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katrin Keller (13. April 2023). Die Übergabe der Braut. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pewh


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.