Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hüseyin Pasha und Miloš Obrenović: zwei Männer zwischen Imperium und Nationalstaat

von Michael Portmann

Im Sommer 1830 begab sich Miloš Obrenović von seinem Hof in Kragujevac zum Kloster Rakovica (siehe Abbildung 1). Zu diesem Zeitpunkt amtierte Miloš bereits seit 15 Jahren inoffiziell als oberster knez (dt. Fürst) der Serben. Der militärische Anführer des so genannten zweiten serbischen Aufstandes und seine Gemahlin Ljubica verband eine besondere Beziehung zu diesem orthodoxen Kloster, lag doch dort einer ihrer im kindlichen Alter verstorbenen Söhne begraben. Die Klosteranlage war im Zuge der beiden serbischen Aufstände gegen die Osmanen (1804-1813 und 1815) schwer in Mitleidenschaft gezogen worden, konnte jedoch mit der finanziellen Unterstützung des christlichen Fürstenpaares bald wieder restauriert werden.

Abbildung 1: Das Kloster Rakovica in Serbien (Quelle: https://hmn.wiki/nn/Rakovica_monastery)

Von diesem Kloster aus konnte das osmanische Belgrad in rund zweieinhalb Stunden Fußmarsch erreicht werden. Es eignete sich daher als idealer Ausgangspunkt für eine Zusammenkunft mit Hüseyin Pasha im Topčider (wörtlich: Kanonen-Tal) Park nahe Belgrad, wo die Osmanen jahrhundertelang ihre Kanonen gegossen hatten. Hüseyin Pasha seinerseits bekleidete damals das Amt des muhafız (wörtlich: Wächter) von Belgrad. Er war damit der mächtigste muslimische Vertreter des Osmanischen Reiches im sandžak von Smederevo. Obwohl die christlich-serbische Bevölkerung bereits seit 1815 auf der Basis einer mündlichen Vereinbarung über weitgehende Autonomierechte in den Bereichen Steuern, Gerichtsbarkeit und „Staatsverwaltung“ verfügte, war diese Region – sie wurde auch pašaluk von Belgrad genannt – damals noch integraler Bestandteil des Osmanischen Reiches.

Abbildung 2: Der sandžak von Smederevo im Jahr 1829 (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Sanjak_of_Smederevo#/media/File:SDUK_-_Turkey_I._Containing_the_Northern_Provinces.jpg)

Das Treffen dieser beiden Männer steht symbolisch für die sukzessive Übertragung der Macht von einem muslimischen Imperium (Osmanisches Reich) auf einen christlichen Nationalstaat (Fürstentum Serbien). Diese Machtverlagerung hatte bereits rund 20 Jahre zuvor eingesetzt und sollte im Jahr 1878 mit der Unabhängigkeit des Fürstentums Serbien vom Osmanischen Reich formal endgültig abgeschlossen sein. Die Machtablöse war jedoch weder zwingend noch determiniert, sondern hing in hohem Ausmaß von der Politik der europäischen Großmächte im Allgemeinen und der Unterstützung des Russischen Reiches für die „serbische Sache“ im Speziellen ab. Und wie so oft (zu oft?) in der Politik beeinflussten auch das Ausmaß des gegenseitigen Vertrauens und persönliche Sympathien zwischen den Mächtigen den weiteren Verlauf der Geschichte.

Um was ging es bei dieser hochrangigen Begegnung? Um nichts weniger als Geld, Loyalität, Vertrauen und Karrieren. Im Zuge des Gesprächs zwischen Hüseyin Pasha und Miloš Obrenović gebarte sich Letzterer als unterwürfiger und loyaler Diener des Osmanischen Reiches. Diese Loyalität – so gab ihm Hüseyin Pasha wiederum zu verstehen – sollte in nicht allzu ferner Zukunft auch tatsächlich belohnt werden. Der serbische Fürst versicherte offenbar glaubwürdig, dass er keine Absicht hegte, sich und seine christlichen Untertanen unter den Schutz einer anderen Macht (Russland und/oder das Kaisertum Österreich) als jene des Sultans zu stellen. Des Weiteren versprach Miloš, die zuvor festgelegten Steuern rechtzeitig bis zum Mai des kommenden Jahres an seinen osmanischen Herrn zu entrichten. Im Gegenzug wünschte sich der christliche Herrscher, dass die Fürstenwürde auf ihn und seine Nachfahren beschränkt bleiben solle.

Der Bericht Hüseyin’s über dieses Treffen an den Sultan fiel mehrheitlich positiv aus:[1] Nur wenige Monate nach dieser symbolträchtigen Unterhaltung im Topčiderpark wurde Miloš für sein geschicktes Verhalten im wahrsten Sinne des Wortes fürstlich belohnt: Im Oktober 1830 unterzeichnete Sultan Mahmud II. eigenhändig ein Dekret (ein so genannter Hatt-ı Şerif[2]) zu Handen von Hüseyin Pasha (muhafız) und Seyyid Abdurrahman (kadı von Belgrad).[3] Darin bestätigte der Sultan zum einen die Privilegien des „serbischen millet“[4] in Bezug auf die Selbstverwaltung der Serben (Handels- und Bewegungsfreiheit der serbischen Untertanen, Errichtung von orthodoxen Schulen, freie Religionsausübung, Errichtung von Krankenhäusern, Steuerhoheit, Aufbau einer christlich-serbischen Administration, eigene Gerichtsbarkeit, Niederlassungsverbot für Muslime außerhalb der Garnisonen/Festungen). Im Austausch gegen diese Autonomierechte verpflichtete sich der knez zur Zahlung eines feststehenden jährlichen Tributs an die Hohe Pforte. Zum anderen sah Miloš seinen sehnlichen Wunsch in Erfüllung gehen, da ihm gleichzeitig in einem berat[5] von seinem Sultan die erbliche Fürstenwürde verliehen wurde.[6] Der Inhalt dieses zentralen Gründungsdokuments des modernen serbischen Staates wurde zuerst den ranghöchsten muslimischen Vertretern des Sandžaks kundgetan und erst ein paar Tage später Miloš und seiner Entourage bekannt gemacht.[7] Die Urkunde wurde im Anschluss an den Fürsten übergeben.

Die Verleihung der erblichen Fürstenwürde im Herbst 1830 durch Sultan Mahmud II. war der vorläufige „aussenpolitische“ Höhepunkt im Werdegang von Miloš Obrenović als autokratischer Herrscher des autonomen Fürstentums Serbien. Rund drei Jahre später – im November 1833 – stellte der Sultan einen weiteren hatt-ı Şerif aus, worin die Bestimmungen aus dem Jahre 1830 präzisiert wurden.[8] Diese Urkunde war jedoch nicht mehr an den osmanischen Statthalter addressiert, sondern richtete sich erstmalig an Miloš höchstpersönlich. Über diesen weiteren Erfolg setzte der serbische Fürst sogar den Staatskanzler des Kaisertums Österreich, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, in Kenntnis[9], wovon in einem anderen Blog bereits die Rede war (vgl. https://habsmon.hypotheses.org/215).  


[1] BOA, HAT 01127/45026/A/1: Schreiben des muhafız (Wächter) von Belgrad Hüseyin Pasha an Sultan Mahmud II. (r. 1808-1839) über eine Konversation mit Miloš Obrenović ausserhalb von Belgrad (19. August 1830).

[2] Das Dokument selbst heißt ferman, hatt-ı Şerif nennt man lediglich die Sanktionsformel, die der Sultan eigenhändig über eine offizielle Akte der Hohen Pforte setzt und dem Dokument damit zusätzliches Gewicht verleiht.

[3] BOA, HAT 1343/525091/2: Kopie des Dekrets (ferman) an den muhafız (dt. Wächter) von Belgrad Hüseyin Pasha und den Richter (kadı) von Belgrad Seyyid Abdurrahman über die mit den serbischen Delegierten vereinbarten Artikel in Bezug auf die interne Verwaltung für das serbische millet (17. Oktober 1830).

[4] Der arabische Begriff milla meint Religionsgemeinschaft oder auch nur Religionen. Neben dieser klassischen Bedeutung steht millet seit dem frühen 19. Jahrhundert allgemein für „Nation“ bzw. „Volk“ im westeuropäischen Sinne und insbesondere in den osmanischen Quellen auch für die Gemeinschaft der christlichen Serben und Griechen.

[5] Ein berat ist ein Erlass des Sultans, womit öffentliche Ämter besetzt oder Privilegien wie beispielsweise die Steuerpacht vergeben wurden.

[6] Der Wortlaut dieses Diploms an Miloš Obrenović wurde in der Ausgabe des Österreichischen Beobachters vom 18. Dezember 1830 abgedruckt. Vgl. Oesterreichischer Beobachter, Nr. 352 (Sonnabend, den 18. Dezember 1830), S. 1606. Auf: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=obo&datum=18301218&seite=2&zoom=33 (zuletzt eingesehen am 17.10.2022).

[7] BOA, HAT 01128 45034 M 00001: Schreiben des Richters (kadı) von Belgrad an Sultan Mahmud II.  (Dezember 1830/Januar 1831).  

[8] BOA, HR SYS 1384/02/01: Serbien: Imperiales Dekret zu Handen von Herrn Miloš, der oberste knez des serbischen Volkes (13. Dezember 1833).

[9] Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA), Haus-Hof- und Staatsarchiv (HHStA), Staatenabteilungen, Serbien, Karton 9, fol. 94r-95v: Schreiben von Milosch Obrenowitsch vom 3. Dezember 1833.

Michael Portmann ist Senior Research Associate am Institute for Habsburg and Balkan Studies (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (20. Oktober 2022). Hüseyin Pasha und Miloš Obrenović: zwei Männer zwischen Imperium und Nationalstaat. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pewd


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.