Elise Reichmann (1789-1877): Eine jüdische Spitzenfabrikantin mit einflussreichen Fürsprecherinnen
von Waltraud Schütz und Julia Czachs
Elisabeth Reichmann, geborene Falkeles, seit 1818 mit einem Handelsmann und „israelischen Tempeldiener“ verheiratet, etablierte 1833 eine Erzeugungsstätte für Brüsseler Spitzen am Wiener Fleischmarkt, deren Produkte schon bald regen Absatz und Anerkennung fanden. Elise Reichmann, so die Selbstbezeichnung, hatte die dafür notwendigen Kenntnisse durch Auslandsaufenthalte erworben, insbesondere durch den Besuch der florierenden Produktion von Spitzenklöppeleierzeugnissen in Brüssel. In einem 1863 datierten Reisepass der Unternehmerin, die regelmäßig Paris und verschiedene Destinationen im Habsburgerreich bereiste, wird das Äußere Reichmanns beschrieben: sie sei von mittlerer Statur, habe ein ovales Gesicht, blondes Haar und blaue Augen sowie einen proportionierten Mund und eine proportionierte Nase.[1]
Eine Zeitungsnotiz anlässlich der Verleihung der Bronze-Medaille im Zuge der ersten Gewerbsprodukten-Ausstellung des Niederösterreichischen Gewerbevereins 1835 gibt einen Eindruck ihres Erfolgs:
„Die Erzeugnisse der Frau Reichmann sind mit vielem Beifall aufgenommen worden, und ihrer Thätigkeit ist es gelungen, dem Geschäfte in der kurzen Zeit eine solche Ausdehnung zu geben, daß sie jetzt 84 Mädchen mit dieser kunstvollen Arbeit beschäftiget.“[2]
Das Privatleben der Spitzenfabrikantin, die auch unter den Bezeichnungen „Modistin“ und „Putzhändlerin“ in den Quellen zu finden ist, war hingegen von Schicksalsschlägen gezeichnet: von ihren sechs Kindern starben drei, 1836 verstarb zudem ihr Ehemann Jonas infolge eines „Nervenschlags“.[3] Als Jüdin und Frau befand sich Elise Reichmann in einer doppelt prekären Lage: Die sogenannte „Toleranz“, eine Aufenthaltsbewilligung für jüdische Personen in der Habsburgermonarchie, durfte laut Dekret vom 13. Juni 1820 nur an jüdische Männer verliehen werden. Zudem war diese Bewilligung häufig an hohe Abgaben geknüpft.[4]
Drei Bestätigungen für Elise Reichmann, die zwischen 4. und 6. März 1836 durch adelige Frauen aus dem Umfeld des Wiener Hofes ausgestellt wurden, können als Unterstützungserklärungen interpretiert werden.
„Die Unterzeichnete bestätigt im Nahmen Ihrer Kaiserlichen Hoheit, der Frau Erzherzogin Sophie, daß die Elisabeth Reichmann, Putzwaarenhändlerin und Spitzenfabrikatin schon seit mehreren Jahren die hohe Gnade genießt, Ihre Kaiserliche Hoheit in allen Gattungen Damenputz und Spitzenarbeiten zur allergnädigsten Zufriedenheit bedienen zu dürfen.
Wien den 6. März 1836. Anna Gräfin v. Herberstein, Hofdame Ih. Kais. Kön. Hoheit Frau Erzherzogin Sophie.“[5]
Die Hofdame Anna Gräfin von Herberstein (1796-1842) lässt hier wissen, dass Sophie Friederike von Bayern (1805-1872), eine der wichtigsten politischen Akteurinnen des Wiener Hofes im 19. Jahrhundert, zu den Kundinnen Elise Reichmanns zählte und diese dadurch in ihrer unternehmerischen Tätigkeit förderte. Maria Theresia Landgräfin Fürstenberg, geb. Schwarzenberg (1780-1870) verfasste eine ähnliche Bescheinigung, um zu bestätigen, dass die Spitzenfabrikantin an die Kaiserin selbst lieferte.[6] Maria Anna Baronin Weveld (1786-1872) wiederum bezeugte die Unterstützung Reichmanns durch die Mutter der Kaiserin. Der Brief Baronin Wevelds enthält darüber hinaus ein interessantes Detail über die Verwobenheit von Arbeit und Unterricht. Elise Reichmann unterrichtete demnach eine junge Frau namens Friederike Jong in Putzarbeiten. Nach erfolgreicher Beendigung des Unterrichts sollte diese an den Hof der Erzherzogin Marie-Louise von Österreich (1791-1847) in Parma geschickt werden.[7] Mit dem Angebot des Unterrichts warb Elise Reichmann auch in Zeitungsannoncen.
Die von den Adeligen ausgestellten Bestätigungen sicherten möglicherweise den Aufenthalt der Unternehmerin und ihrer Familie in Wien, bis sie im Juli 1838 die offizielle Toleranzbewilligung erhielt. Die jährliche Toleranzsteuer betrug 25 Gulden pro Jahr, was am unteren Ende der Gebührenskala lag – zwischen 20 und 200 Gulden wurde „geduldeten“ Familien berechnet.[8] Bemerkenswert ist auch, dass die Bewilligung in diesem Fall einer Frau verliehen wurde.
Elise Reichmann positionierte ihr Unternehmen und dessen Produkte regelmäßig in Tageszeitungen. Nach der Heirat mit dem Kaufmann Emanuel Gaiduschek 1839 fügte sie seinen Namen dem ihren hinzu und gab in der Wiener Zeitung bekannt:
„Unterzeichnete hat die Ehre einem hohen Adel und verehrtem Publicum ergebenst anzuzeigen, daß sie in Folge ihrer Wiederverehelichung ihr Geschäft künftig unter dem Nahmen Elise Reichmann-Gaiduschek, auf ganz unveränderte Weise fortführen wird.“[9]
Die Biographie der Elise Reichmann fordert grundlegend mehrere geschlechtsspezifische Vorurteile heraus, die mit dem 19. Jahrhundert in Verbindung gebracht werden: Frauen wurden im häuslich-privaten Umfeld verortet; damit verbunden entstand früh die binäre Vorstellung von Konsum als weiblich versus Produktion als männlich. Unternehmerisch tätige Frauen passten aus vielerlei Gründen nicht in dieses Bild. Sie waren jedoch keine Ausnahmeerscheinung sondern machten 12 bis 14 Prozent der Selbstständigen im Wiener Vormärz aus.[10] Als jüdische und, zum Zeitpunkt der Etablierung ihres Unternehmens, verheiratete Frau, bewegte sich Reichmann geschickt zwischen gesellschaftlichen und rechtlichen Normen ihrer Zeit. Sie platzierte strategisch Zeitungsanzeigen für ihre Erzeugnisse und stand mit ihrer Produktionsstätte mehr als vierzig Jahre lang im Licht der Öffentlichkeit. Adelige Frauen waren ihre Kundinnen und Fürsprecherinnen, die zu diesem Zweck die eigene gesellschaftliche Position zur politischen Einflussnahme nutzten. Nicht nur die Verleihung der „Toleranz“ 1838 ist als Besonderheit erneut hervorzuheben: 1875 wurden die Leistungen der Unternehmerin mit dem goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet, was im Illustrirten Wiener Extrablatt [sic] mit der spöttischen Überschrift „Eine Frau dekorirt [sic]“ kommentiert wurde.[11] Die besondere Auszeichnung durch Erzherzogin Sophies Sohn, Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916), fand noch auf Elise Reichmanns Grabstein Erwähnung, wo sie als „Besitzerin des goldenen Verdienstkreuzes, gestorben am 1. Juni 1877 im Alter von 88 Jahren“[12] verewigt wurde.
[1] NÖLA, Sign. Varia 038, Reisepass für Elise Reichmann Gaiduschek, Private.
[2] Anon., Bericht über die erste allgemeine österreichische Gewerbsprodukten-Ausstellung im Jahre 1835 (Wien 1835), 335f.
[3] Diese Informationen stammen aus dem Währinger Friedhofsarchiv und wurden von Andreea Pozderie im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Waltraud Schütz über Wiener Unternehmerinnen im Wintersemester 2018/2019 (Univ. Wien) recherchiert.
[4] Vgl. Alfred Francis Pribram, Urkunden und Akten zur Geschichte der Juden in Wien, vol. 2 (Wien: Braumüller, 1918), 385; Hannelore Burger, Heimatrecht und Staatsbürgerschaft Österreichischer Juden Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart (Wien 2014), 40-45.
[5] ÖNB, Autografen und Nachlässe Sammlung Handschriften, Sign. 759/13-1.
[6] ÖNB, Autografen und Nachlässe Sammlung Handschriften, Sign. 759/14-1.
[7] ÖNB, Autografen und Nachlässe Sammlung Handschriften, Sign. 759/15-1.
[8] ÖNB, Autografen und Nachlässe Sammlung Handschriften, Sign. 38/38-2, 38/38-3.
[9] Wiener Zeitung, 20. August 1839, 203.
[10] Zu Frauen als Unternehmerinnen im Wiener Vormärz vgl. Waltraud Schütz, Zwischen Öffentlicher Kontrolle Und Individuellem (Ver-)Handeln: Zur Geschichte Unternehmerisch Tätiger Frauen Im Wiener Vormärz. L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 31, no. 2 (2020): 95-112.
[11] Illustrirtes Wiener Extrablatt, 7. März 1875, 2.
[12] Währinger Friedhofsarchiv, siehe Fußnote 3.
Waltraud Schütz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie.
Julia Czachs ist studentische Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie und tätig im Projekt „Kleidung erster Güte. Mode als Handlungsmacht adeliger Frauen im Wiener Biedermeier“.
Twitter: @atfvienna
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Portmann (8. März 2022). Elise Reichmann (1789-1877): Eine jüdische Spitzenfabrikantin mit einflussreichen Fürsprecherinnen. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/pew7