Johannes von Nepomuk: Kult – Künste – Kommunikation, internationale Online-Tagung von 9. bis 11. Juni 2021

von Werner Telesko und Stefanie Linsboth

Der hl. Johannes von Nepomuk (um 1350–1393) ist in seiner Funktion als “Brückenheiliger” in das kollektive Gedächtnis eingegangen. Am Höhepunkt seiner Verehrung im 18. Jahrhundert war er jedoch wesentlich mehr als ein Beschützer vor Wassergefahren. Als Heiliger mit äußerst multifunktionalem Profil konnte er in vielerlei Belangen von den Gläubigen angerufen werden – als Patron der Priester und Beichtväter, der Schiffer, Flößer, Müller und gegen Verleumdung sowie für Verschwiegenheit. Ausgehend von Prag und Böhmen wurde er in Europa bereits vor seiner Seligsprechung (1721) – die sich heuer zum 300. Mal jährt – verehrt und der Kult bei seiner kurz darauf erfolgten Heiligsprechung (1729) endgültig kirchenrechtlich bestätigt. Johannes von Nepomuk avancierte schnell zu einem der populärsten und beliebtesten Heiligen der Barockzeit und gleichsam einem religiösen ‚Medienstar‘. Davon zeugen nicht zuletzt zahlreiche Darstellungen in Form von Druckgrafiken, Statuen und Kirchenausstattungen sowie eine Fülle von Druckschriften, Predigten und Heiligenviten. Mit diesem außergewöhnlich reichen Materialbestand beschäftigt sich ein seit Jänner 2020 am Forschungsbereich Kunstgeschichte des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) durchgeführtes Forschungsprojekt. Das vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB) geförderte Projekt hat sich klare Ziele gesetzt: Es soll klären, wie der böhmische Märtyrer Johannes von Nepomuk im Zeitalter des Barockkatholizismus zu einem ‚Hausheiligen‘ der Habsburger wurde und welchen Anteil die unterschiedlichen Bildmedien an diesem Prozess hatten.

Neben den aktuell laufenden Forschungsarbeiten des Projektteams wird sich von 9. bis 11. Juni 2021 eine internationale Online-Tagung einem speziellen Aspekt des Johannes von Nepomuk-Kultes vertieft zuwenden: Unter dem Titel „Johannes von Nepomuk. Kult – Künste – Kommunikation“ werden Referent*innen aus den Disziplinen Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Architekturgeschichte und Literaturwissenschaft über das Kommunikationspotential der Künste und das Spannungsverhältnis sowie die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Medien, die unterschiedliche Images des Heiligen reflektieren, diskutieren. Einen roten Faden in den Beiträgen bilden dabei Überlegungen zu medienspezifischen Symbolisierungen und Darstellungsformen, zur Art der Vermittlung von Vita und Tugenden des Heiligen sowie zu der kommunikativen Funktion der Künste insgesamt.

Als umfassende Hinführung zum Tagungsthema werden die ersten der achtzehn thematisch gruppierten Einzelstudien die Präsenz des hl. Johannes von Nepomuk in den unterschiedlichen Text-, Bild und Tonmedien in den Blick nehmen und sich unter anderem mit einer intendierten ‚Bildlichkeit‘ in Predigten und Oratorien beschäftigen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage, wie mit der zunehmenden Popularisierung des neuen Heiligen sein spezifisches Profil und Image in Texten, Bildern und musikalischen Kompositionen medienübergreifend und transregional geschärft und propagiert wurde. Johannes von Nepomuk war nicht nur ein habsburgischer ‚Hausheiliger‘, er wurde auch von anderen Herrschenden gekonnt für politische und dynastische Zwecke vereinnahmt, weshalb sich auch eine Sektion gänzlich dynastischen Repräsentationen widmen wird. Ein letzter Schwerpunkt wird sich mit der ‚Eroberung‘ von Stadt- und Landschaftsräumen durch die zahlreichen Statuen sowie Heiligenkapellen und Kirchen, die durch ihr Patrozinium oder ihre Ausstattung mit dem Prager Märtyrer in Verbindung stehen, beschäftigen. Diese waren gerade rund um den Heiligenfesttag am 16. Mai markante Punkte der öffentlich zelebrierten, multimedialen Glaubenspraxis.

Die Tagung hätte bereits im Oktober 2020 stattfinden sollen, musste aufgrund von Veranstaltungsbeschränkungen jedoch auf Juni 2021 verschoben werden. Das mittlerweile ausgezeichnet etablierte virtuelle Tagungsformat birgt einen wesentlichen Mehrwert in sich, ermöglicht es doch die Teilnahme zahlreicher internationaler Forscher*innen, die mit ihrer Expertise die Diskussionen bereichern werden. Dem disziplinenübergreifenden Zuschnitt der Tagung folgend wird diese als Kooperation des Forschungsbereichs Kunstgeschichte des IHB der ÖAW, der Abteilung Musikwissenschaft des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) der ÖAW sowie der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (Klagenfurt) durchgeführt. Konzipiert und organisiert wurde sie von der Musikwissenschaftlerin Ramona Hocker und den Kunsthistoriker*innen Herbert Karner, Stefanie Linsboth und Werner Telesko.

Weitere Informationen und Programm der Tagung: https://www.oeaw.ac.at/ihb/detail/event/johannes-von-nepomuk

Link zur Projektwebsite: https://www.oeaw.ac.at/ihb/forschungsbereiche/kunstgeschichte/forschung/habsburgische-repraesentation/johannes-von-nepomuk

Beitragsbild: Wenzel Lorenz Reiner, Bergung des Leichnams des hl. Johannes von Nepomuk, St. Johannes von Nepomuk (Prag, Hradschin) © Prag, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Martin Mádl



Diesen Blogbeitrag zitieren
Michael Portmann (2021, 28. Mai). Johannes von Nepomuk: Kult – Künste – Kommunikation, internationale Online-Tagung von 9. bis 11. Juni 2021. Die Habsburgermonarchie. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/pevz

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search